Volksvermehrung als Staatsaufgabe?
Zu allen Zeiten war die Bevölkerung Objekt politischer Interventionen. Ein zentrales Instrument bei der Regulierung staatlicher Bevölkerungspolitik bildete das Ehe- und Familienrecht. Die vorliegende Untersuchung analysiert ...
Vaticanum I 1869-1870
Der Autor fasst in drei Bänden die Ergebnisse eigener und fremder Forschung über die Geschichte dieses Konzils zusammen. Als neue wichtige Quelle werden u. a. die Aufzeichnungen des Kurienerzbischofs Vincenzo Tizzani aus dem ...
Die Sed
War die SED die ungebrochene Fortsetzung der Stalinschen KPD ? Mit der Beantwortung dieser Frage beginnt Malychas Buch, beginnt die Historiographie einer Partei, die für die Installierung des sowjetischen Gesellschaftsmodells im Osten ...
Die Aussenpolitik der DDR 1976-1989
Die Aussenpolitik der DDR - lange galt sie als ein Stück Erfolgsgeschichte. Besonders Erich Honecker liebte es, im Ausland als Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender empfangen zu werden, sollte dies doch von den eigentlichen ...
Dorn-Bader Physik in einem Band/Neubearb.
aktuelle Ausgabe Das Beste aus SEK I und SEK II: Die Dorn/Bader Physik in einem Band ist für Benutzer gedacht, die sich in relativ kurzer Zeit nach einem gestrafften Plan in die Physik einarbeiten wollen. Der Band beschränkt sich ...
Hersteller: Schroedel Lieferzeit: 1-2 Werktagen
73,50 CHF
Abriss der Geologie von Nordrhein-Westfalen
Über die Erdgeschichte von Nordrhein-Westfalen, vor allem geprägt durch den Bergbau, die Stein- und Braunkohle, ist jetzt ein lange erwartetes, aktuelles Buch erschienen. Der Autor war viele Jahre lang am Geologischen Landesamt ...
Hersteller: Schweizerbart'sche, E. Lieferzeit: 1-2 Werktagen
55,90 CHF
Traumpfade
Traumpfade – das sind die unsichtbaren labyrinthischen Wege, die den australischen Kontinent duchziehen und entlang derer, so will es der Schöpfungsmythos der Ureinwohner, die Ahnen wanderten und mit ihren Liedern die Welt ...
Theophilus North oder Ein Heiliger wider Willen
›Theophilus North‹ ist Thornton Wilders siebenter und letzter Roman und es ist sein autobiographischster, sein menschenfreundlichster. Der Held und Ich-Erzähler ist ein Weiser von dreissig Jahren, ein ›Heiliger wider Willen‹. ...
Mit Mörike und Mozart
Albrecht Goes legt mit dieser Sammlung von Essays und Betrachtungen ein künstlerisches Bekenntnis ab, und zugleich ist sie ein Stück Autobiographie. Mit Mozart hat er bereits als Achtjähriger in der Steglitzer Musikschule ...
Frauen und Literatur
Zu ihren Lebzeiten galt Virginia Woolf als eine der wenigen grossen Essayisten und Kritiker mit einem besonderen Interesse für zeitgenössische literarische Entwicklungen und Frauenliteratur. Seit ihrem Tod gründet sich ihr Ruhm vor ...
Der Gefesselte
»Alle Möglichkeiten lagen in dem Spielraum der Fesselung« In ihren zwischen 1948 und 1952 entstandenen frühen Erzählungen – unter ihnen die berühmte ›Spiegelgeschichte‹; die den Preis der Gruppe 47 erhielt – richtet sich ...
Auckland
»Doch doch Joan Ich glaube wir kommen voran« ›Auckland‹ versammelt sämtliche Hörspiele Ilse Aichingers und macht ihre beeindruckende Entwicklung von der scharfen, aber auch noch relativ geschlossenen Dialogtechnik in ...
Winterreise
Am letzten Tag des Jahres gibt der Lehrer Nagl seinen Beruf auf. Er verlässt Österreich und macht mit seiner Freundin Anna eine Reise durchs winterlich helle Italien. »›Vielleicht‹; dachte er plötzlich, ›ist es wirklich das ...
Wege zum Gleichgewicht
Seit mehr als zwanzig Jahren setzt sich Al Gore, Senator aus Tennessee, für die Belange der Umwelt ein. Heute ist er mehr denn je überzeugt, dass uns die Zivilisationsmaschine an den Rand der Katastrophe gebracht hat. In diesem ...
Der Windesser - Te Kaihau
Dieser Erzählungsband ist die erste Veröffentlichung nach dem grossen Erfolg ihres Erstlingsromans Unter dem Tagmond. Die Befürchtung, kürzere Prosaarbeiten der Autorin könnten sich gegen dieses wuchtige epische Werk skizzenhaft ...
Die Sonne fällt
Die Gedichte dieses Bandes entstanden 1981 und 1982 und wurden von Rose Ausländer zunächst in dem bibliophilen, für Kenner und Freunde gedachten Buch ›Einen Drachen reiten‹ und in der Sammlung ›Mein Venedig versinkt nicht‹ ...
Wir Heimatlosen
In einer Besprechung des Bandes ›Wachsender Mond‹ (1988) rühmte Albert von Schirnding Zivilcourage, Streitbarkeit, intellektuelle Neugier der Tagebuch-Schreiberin. Es überrascht nicht, dass die Politik in dem neuen Tagebuch-Band ...
Brief einer Unbekannten
Ein Liebesbrief erreicht den Romancier und Lebemann R. an seinem einundvierzigsten Geburtstag – die leidenschaftliche Lebensbeichte einer Frau, deren Lebensmittelpunkt er war. Doch sie ist für ihn nur eine belanglose Geliebte unter ...