billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit zeigt der Verfasser, dass die EU schon heute mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen grundsätzlich in der Lage ist, zukünftig im Rahmen einer gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik als globaler Akteur aufzutreten und zu handeln. Doch scheint es derzeit noch Schwierigkeiten zu geben: In der Öffentlichkeit erscheint die EU in diesem Politikfeld immer wieder gesplittet. Die Fragen, die also beantwortet werden müssen, lauten zum Beispiel: Was löst die unterschiedliche Haltung der Mitgliedsstaaten in den Fragen aus, die gemeinsam beantwortet werden müssten? Verhindern nationalstaatliche Interessen eine einheitliche Aussen- und Sicherheitspolitik? Wird ein Bedeutungszuwachs bewusst zugunsten anderer Akteure verhindert, um diese nicht zu schwächen? Sind die bisher geschaffenen Instrumente ausreichend und wo muss gegebenenfalls nachgearbeitet werden? Exemplarisch werden die drei bedeutendsten Mitgliedsstaaten (Deutschland, Frankreich, Grossbritannien), sowie zwei weitere Akteure (USA und NATO) für die Untersuchung herangezogen, um festzustellen, ob die EU nicht nur intern mit sich, sondern auch gegen externe Einflussfaktoren ankämpfen muss.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |