billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 To Tweet Skulptur
Kein Bild verfügbar  
To Tweet Skulptur von Gardeco Die kugelförmige Bronzeskulptur “To Tweet” steht für Kommunikation aus aller Welt. Die Skulptur ist geschickt aus einzelnen Figuren zusammengesetzt, die sich an den Händen halten. Bei der Schaffung dieser Arbeit erforschte die Künstlerin Ann Vrielinck den dreidimensionalen Raum durch die Verwendung von Kurven, Texturen und offenen Räumen. Ann Vrielinck Biographie Die Bildhauerin Ann Vrielinck (1966) wurde in der Nähe der schönen Stadt Brügge in Belgien geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Brügge und erhielt später einen Abschluss in Malerei an der Kunstakademie Saint Lucas in Gent. Form und Oberfläche der schlanken Figur sind vom Werk Alberto Giacomettis beeinflusst. Das Gesicht von Anns Skulptur ist kaum definiert, was die Universalität des Werks stärkt und beim Publikum ein stärkeres Identitätsgefühl weckt. Eine einzigartige Figur für Ihren Wohnraum. To Tweet Skulptur online bestellen Die abstrakte Darstellung mehrerer Personen, die sich an Händen und Füssen zu einem Ball halten, wirkt sehr energisch. Eine weitere moderne Skulptur der belgischen Künstlerin Ann Vrielinck. „To Tweet“ ist inspiriert von sportlichen Bewegungen, höchster Qualität und exquisiter Optik und wird zu einem neuen Lichtblick in Ihrem Wohnzimmer oder Garten. Die Bronzeskulptur hat einen braunen Glanz. Dieses Kunstwerk auf 49 Stück limitiert, mit Zertifikat, Unterschrift und Nummer. Ann Vrielincks abstrakte moderne Bronzeskulptur "To Tweet" wird für exquisite Wohnzimmerdekorationen verwendet.

Hersteller: GARDECO

11800,45 CHF+ Versand

 
Merkzettel (16) Löschen
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |