billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Musiktheorie im gymnasialen Musikunterricht
Kein Bild verfügbar  
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Hochschule für Musik Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schulfach Musik hat einen schweren Stand im Fächerkanon am Gymnasium, da es insgesamt als eher unbedeutend gilt. Eine negative Leistung in Mathematik ist für die meisten Eltern und Schüler "schlimmer" als eine schlechte Note im Fach Musik. Als Nebenfach ist es nicht versetzungsrelevant, was oft dazu führt, dass es als Schulfach nicht ernst genommen wird. Häufig wird die Auffassung vertreten, dass der Musikunterricht als Schulfach unwichtig sei und nur zur Beschäftigung der Schüler dient, wie etwa beim Singen oder Klassenmusizieren. "Der Musikunterricht unterliegt häufig der Gefahr, entweder einseitig rationale Wissensvermittlung in sein Zentrum zu stellen - oder aber primär auf Aktionismus, Unterhaltung und Erholung abzuzielen." Insbesondere die Musiktheorie hat in der Schule einen schlechten Ruf, da die musiktheoretischen Inhalte bei den Schülern zu den unbeliebtesten Unterrichtsthemen gehören. Sie behandeln Aspekte dieses Themas nur sehr ungern und halten es für trockene und graue Theorie. Es verwundert, dass der Musikunterricht insgesamt nicht sehr beliebt ist, obwohl fast alle Schüler in ihrer Freizeit gerne Musik hören und teilweise auch selbst machen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |