billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kino und Videofilm in Madagaskar, Ghana und Nigeria
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrikastudien), Veranstaltung: Madagaskar - Geschichte, Gesellschaft, Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kernthema der vorliegenden Hausarbeit ist das afrikanische Kino in den Ländern Ghana, Nigeria und Madagaskar. Durch eine die Auseinandersetzung mit der Geschichte und den aktuellen Entwicklungen soll die Frage herausgearbeitet werden, ob ¿afrikanisches Kino¿ überhaupt existiert. Unter dem recht offenen Begriff ¿afrikanisches Kino¿ wird allgemein das Filmschaffen in Afrika ab dem Ende der Kolonialzeit verstanden. Davon allerdings kommt nicht sehr viel in unserer westlichen Welt an. Im Gegensatz zu Filmen aus Europa, Amerika und Asien finden wir so gut wie keine afrikanischen Filme in deutschen Kinos oder in den Regalen eines DVD Handels. Johannes Rosenstein beschreibt in seinem Werk ¿Die Schwarze Leinwand ¿ Afrikanisches Kino der Gegenwart¿ die Assoziation, die wir mit afrikanischem Kino haben als ¿Ahnungslosigkeit¿. Auch bei mir ist es nicht anders, trotz meinem Studium der Filmwissenschaften und einem grossen Interesse an Film als Medium. Mit dieser Hausarbeit möchte ich mich an das Thema ¿Film in Afrikä wagen ¿ und Einblicke in das in unseren Augen geheimnisvolle, Filmschaffen in Afrika bekommen. Dabei kann diese Arbeit nicht das komplette Schaffen Afrikas darstellen, da dieses natürlich weitaus umfangreicher und komplexer ist, als der Rahmen dieser Hausarbeit zulässt. Deshalb werde ich mich im Hauptteil auf drei verschiedene Länder ¿ Ghana, Nigeria und Madagaskar ¿ konzentrieren und deren Filmgeschichte sowie aktuelle Situation des Films darstellen. Die beiden ehemaligen britischen Kolonien Ghana und Nigeria besitzen eine ereignisreiche Filmgeschichte und eine aufstrebenden Videoindustrie und haben damit eine Art Vorbildfunktion in Afrika. Die ehemalige französische Kolonie Madagaskar ist ein Gegenbeispiel zu Ghana und Nigeria, stellt jedoch eine Interessante Position im Gesamtbild des afrikanischen Kinos dar. Bevor ich zum Hauptteil komme, werde ich im Folgenden zuerst näher auf den Begriff ¿afrikanisches Kino¿ eingehen. Abschliessend werde ich dann im Fazit noch einige persönliche Gedanken zu der Entwicklung des afrikanischen Films äussern.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (16) Löschen
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |