billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Musikcastingsendungen im deutschen Fernsehen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Einführung in die Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist eine neue Welle in der »TV-Landschaft« ausgebrochen. Musikcastingsendungen erobern seit ihrem Beginn im Jahr 2000 als neue Form massenmedialer Unterhaltung die Fernsehbildschirme und gelten mittlerweile als etablierte Formate im deutschen Fernsehen. Durch welche Aspekte das Interesse ausgelöst wird und inwiefern sich einzelne Sendungen unterscheiden, soll am Beispiel der beiden Musikcastingsendungen Deutschland sucht den Superstar (DSDS) und Unser Star für Oslo (USFO) erarbeitet werden. Zu Beginn der Arbeit soll zunächst der Begriff der »Unterhaltung«, der heutige Stellenwert von Fernsehunterhaltung sowie deren mögliche Formen vorgestellt werden (vgl. Kap. 2.). Die Entstehung und das prinzipielle Vorgehen von Musikcastingsendungen, die eine Kategorie der Fernsehunterhaltung bilden, werden zu Beginn des dritten Kapitels beschrieben. Als Beispiele und Voraussetzung für die spätere Analyse werden die Konzepte der beiden Musikcastingsendungen DSDS und USFO vorgestellt (vgl. Kap. 3.1. und 3.2.). Im Hauptteil der Arbeit sollen zunächst die Einschaltquoten und Zuschauermarktanteile beider Sendungen gegenübergestellt werden (vgl. Kap. 4.), um schliesslich die inhaltlichen Aspekten beider Formate, die Einfluss auf den Erfolg einer Musikcastingsendung haben, zu erarbeiten. Hier soll im ersten Schritt die Bedeutung der Musik, der Gesangsqualität und der Natürlichkeit der Castingkandidaten beider Formate gegenübergestellt werden, um Rückschlüsse über die Auswirkungen dieser Aspekte auf die Höhe der Einschaltquoten zu bilden (vgl. Kap. 4.1.). Inwiefern sich die Charaktere beider Formate unterscheiden, welche Inszenierungen beobachtet werden können und welche Schwerpunkte neben der Musik in Castingsendungen gesetzt werden können, wird in Kapitel 4.2. erarbeitet. Schliesslich soll auch hier der Zusammenhang dieser Elemente mit dem Erfolg einer Sendung erarbeitet werden. Schwerpunkt des letzten Kapitels des Hauptteils ist auf die Berichterstattung über die beiden Musikcastingsendungen DSDS und USFO in den Medien gerichtet. Inwiefern spiel(t)en andere TV-Formate und andere Medien in Bezug auf die beiden Formate und deren Erfolg eine Rolle (vgl. Kap. 4.3.)?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

17,90 CHF
3,50 CHF Versand
21,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (16) Löschen
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |