Seifridsberger, G: Musiker im Steuerrecht |
|
|
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Bestandsaufnahme berufstypischer Umstände von Musikern im Ertragsteuerrecht durchzuführen, besondere Problemfelder sowie mögliche Lösungen aufzuzeigen. Musiker sind Künstler und typischerweise selbständig tätig. Es gibt zahlreiche Abgrenzungsfragen zur gewerblichen oder nichtselbständigen Tätigkeit mit entsprechenden abgabenrechtlichen Folgen. Zunächst wird die unbeschränkte Steuerpflicht von Musikern in Österreich behandelt. Danach wird im internationalen Ertragsteuerrecht erstens die Sicht des ausländischen Musikers mit Tätigkeiten im Inland dargestellt - die beschränkte Steuerpflicht. Zweitens wird das zwischenstaatliche Doppelbesteuerungsrecht behandelt - dort gibt es die meisten Abgrenzungsfälle für Musiker. Drittens werden atypische Betätigungen von Musikern in der Werbung dargestellt. Hier gibt es besondere Abgrenzungsfälle, wo weder Gesetz noch Doppelbesteuerungsabkommen eine eindeutige Lösung für die Besteuerung von Musikern vorsehen. Besonderes Augenmerk wird der Problematik der Bruttobesteuerung an Hand des Scorpio-Urteils des EuGH sowie der Künstlerregel des Art 17 OECD-Musterabkommens gegeben.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
69,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|