Mythen in nachmythischer Zeit
Der Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. ...
Hersteller: De Gruyter Lieferzeit: 1-2 Werktagen
81,90 CHF
König David
König David ist eine der herausragendsten Gestalten der Alten Welt. Sein sagenhafter Aufstieg vom Hirten zum König durch den Sieg über Goliath hat Dichter und Künstler über die Jahrhunderte inspiriert. In dieser erstmals auf ...
Hersteller: De Gruyter Lieferzeit: 1-2 Werktagen
141,00 CHF
Wissenstransformationen
Eine Grundfrage der Wissenschaftsvermittlung ist, ob Experten, Vermittler und Öffentlichkeit von den gleichen Gegenständen reden bzw. reden können. Ausgehend von einem Vermittlungsmodell und der handlungssemantischen Analyse eines ...
Kontinuität und Diskontinuität
Welche Veränderungen gingen mit der römischen Herrschaft am unteren Lauf des Rheins einher? Welche Lebensbereiche blieben von der Romanisierung unberührt? Welche Kontinuitäten, welche Brüche lassen sich in Politik, Gesellschaft, ...
Hersteller: De Gruyter Lieferzeit: 1-2 Werktagen
208,00 CHF
Und unter der Oberfläche ist Leben ...
Wilhelm Sievers ist seit über vierzig Jahren Pastor; im Ruhestand zieht er im Gespräch mit seinem Neffen Julian die Bilanz eines Lebens im Spannungsfeld von Denken und Glauben. Was ihm an geistigen Erfahrungen und Erkenntnissen ...
Spätantike
Das grosse Thema des Konstanzer Latinisten Reinhart Herzog († 1994) war die lateinisch-christliche Literatur der Spätantike. Neben seine Handbuchartikel und die beiden Monografien zu Prudentius und zur lateinischen Bibelepik treten ...
Ciceros De re publica im Unterr.
In diesem Lehrerkommentar werden, auf die Unterrichtspraxis bezogen, die Texte interpretiert, die in der Ausgabe »De re publica« (Reihe Exempla) enthalten sind. Dabei wird auf die Einordnung der ausgewählten Texte in den Zusammenhang ...
Johann Christian Lobe (1797–1881)
Johann Christian Lobe (1797-1881) ist von der Musikforschung wenig berücksichtigt worden, obwohl er als Musikschriftsteller und -theoretiker sehr anerkannt war. Vor allem seine Redaktionstätigkeit bei der Leipziger Allgemeinen ...
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Kant verfolgt mit seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten zwei Ziele: Er will den obersten Grundsatz moralischen Handelns – den kategorischen Imperativ – ermitteln und begründen. Obwohl er den Anspruch erhebt, seine Theorie ...
Geschichtswissenschaft jenseits des Nationalstaats
Die deutsche Geschichtswissenschaft ist in weiten Teilen von einer nationalgeschichtlichen Perspektive gekennzeichnet. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze sind als Einspruch gegen diese einseitige Prägung zu verstehen. Jürgen ...
Mit Gott handeln
Worte können verletzen. Diesem Phänomen geht die Studie von Francisca Loetz am Beispiel der Gotteslästerung nach. In einer Langzeitstudie vom ausgehenden 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts fragt sie danach, wie Blasphemiker mit ...
Pietismus und Aufklärung
Pietismus und Aufklärung haben nicht nur eine geistesgeschichtliche, sondern auch eine kommunikationsgeschichtliche Bedeutung. Beide veränderten grundlegend die Struktur der gelehrten Kommunikation: Aus Zeugen der Wahrheit wurden ...
Irdische Wege und himmlischer Lohn
Im Zentrum des Mittelalterbildes der Romantik steht die Vorstellung, dass alles Denken der Menschen auf das Leben im Jenseits gerichtet gewesen sei. Doch sie wussten sehr wohl zwischen dem irdischen und dem Himmlischen Jerusalem zu ...
Theologisches Fach- und Fremdwörterbuch
Bei jedem Stichwort werden, soweit erforderlich, Betonung und sprachliche Herkunft angegeben. Der römisch-katholische Begriffsschatz ist von einem katholischen Theologen überprüft worden. Zusätzlich zu seinem lexikalischen Teil ...
Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch.
Kommentare u. a. zu den Liedern EG 2 Er ist die rechte Freudensonn; EG 35 Nun singet und seid froh; EG 77 Christus, der uns selig macht; EG 103 Gelobt sei Gott im höchsten Thron; EG 129 Freut euch, ihr Christen alle
Das Alte Testament Deutsch. Ergänzungsreihe. Grundrisse zum Alten Testament.
Knapp, präzise und auf dem neuesten Wissensstand informiert diese »Geschichte des Alten Orients« Spezialisten wie Laien über den Verlauf der Geschichte in Ägypten, Mesopotamien, Kleinasien, Syrien und Palästina vom 3. Jahrtausend ...
Der historische Jesus
Das Lehrbuch will auf möglichst sachliche und verständliche Weise über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung zum historischen Jesus informieren. Jesus wird als eine auch heute noch erkennbare, tief im Judentum verwurzelte, ...