Felix Mendelssohn Bartholdy - Orgelsonaten op. 65
It is fully justifiable to claim that Felix Mendelssohn Bartholdy is the foremost German church-music composer of the 19th century. This is due above all to his many sacred vocal works in various formats and to his many compositions for ...
Symphony Nr. 2 (Lobgesang) B-Dur op. 52
Lobgesang was written for the 400th anniversary of the invention of moveable type by Johannes Gutenberg, an event celebrated in Leizig in the Summer of 1840. The work unites some of Mendlessohn's most pressing compositional concerns: to ...
Hersteller: Faber Music GmbH Lieferzeit: 1-2 Werktagen
21,90 CHF
3,50 CHF Versand 25,40 CHF Gesamt
A Midsummer Night's Dream Op. 61 (Vocal Score)
Mendelssohn's A Midsummer Night's Dream (Op. 61) for voices and piano. This edition contains a piano reduction accompaniment by Richard Kleinmichel. Mendelssohns Sommernachtstraum op. 61 für Stimmen und Klavier. Diese Ausgabe enthält ...
Paulus op. 36
For his Oratorio Mendelssohn made a discreet selection from St. Paul's eventful life as recounted in the acts of the Apostles. The story begins with the stoning of St. Steven by the Jews, and continues through his miraculous conversion ...
Hersteller: Faber Music GmbH Lieferzeit: 1-2 Werktagen
26,90 CHF
3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Paulus (Klavierauszug deutsch/englisch)
Sein erstes Oratorium Paulus komponierte Mendelssohn unter dem Eindruck der von ihm selbst geleiteten Wiederaufführung der Matthäuspassion von J. S. Bach (1829). Er integrierte in Paulus Choralsätze, was ihm von seinen Zeitgenossen ...
Ach Gott, vom Himmel sieh darein (Klavierauszug)
Schon während Mendelssohns Lehrjahren bei Zelter hatte die Bearbeitung von Chorälen eine grosse Rolle gespielt, und die Beschäftigung mit dem evangelischen Choral zieht sich auch später durch sein sinfonisches und oratorisches ...
Paulus (Klavierauszug deutsch)
Sein erstes Oratorium Paulus komponierte Mendelssohn unter dem Eindruck der von ihm selbst geleiteten Wiederaufführung der Matthäuspassion von J. S. Bach (1829). Er integrierte in Paulus Choralsätze, was ihm von seinen Zeitgenossen ...
Wer nur den lieben Gott läßt walten (Klavierauszug)
Schon während Mendelssohns Lehrjahren bei Zelter hatte die Bearbeitung von Chorälen eine grosse Rolle gespielt, und die Beschäftigung mit dem evangelischen Choral zieht sich sogar durch sein sinfonisches und oratorisches Schaffen. ...
Felix Mendelssohn Bartholdy - Trois Fantaisies ou Caprices op. 16
Felix Mendelssohn Bartholdy, on his return journey from Scotland in late summer 1829, spent a few sublimely beautiful days with the Taylor family in Wales. The “Trois Fantaisies ou Caprices op. 16” for piano that he wrote there were ...
Felix Mendelssohn Bartholdy - Streichquartette op. 44
“Spirited”; “dramatic”; “highly expressive”; and “masterly” are among the comments made upon Mendelssohn’s String Quartets op. 44 nos 1–3. He wrote them in 1837/1838, at a very happy time: he had just married, was ...
Vom Himmel hoch (Klavierauszug)
Schon während Mendelssohns Lehrjahren bei Zelter hatte die Bearbeitung von Chorälen eine grosse Rolle gespielt, und die Beschäftigung mit dem evangelischen Choral zieht sich sogar durch sein sinfonisches und oratorisches Schaffen. ...
Christus (Klavierauszug)
Aufführungsmaterial für Teil 1 und Teil 2 des Oratoriums getrennt erhältlich, Teil 1: Die Geburt Christi, Teil 2: Das Leiden Christi Christus ist das Fragment eines Oratoriums, das Mendelssohn nicht fertig gestellt hat. Vermutlich ...
Christus (Klavierauszug)
Aufführungsmaterial für Teil 1 und Teil 2 des Oratoriums getrennt erhältlich, Teil 1: "Die Geburt Christi", Teil 2: "Das Leiden Christi". Christus ist das Fragment eines Oratoriums, das Mendelssohn nicht fertig gestellt hat. ...
Elias (Klavierauszug deutsch/englisch)
Nur ein Jahr vor seinem Tod erzielte Felix Mendelssohn Bartholdy mit seinem Oratorium "Elias" einen Erfolg, der ihn bis heute zu einem der beliebtesten Oratorienkomponisten gemacht hat. Von packender Dramatik und gleichzeitig von einer ...
Lauda Sion (Klavierauszug)
Keines der grossen geistlichen Chorwerke Mendelssohns wurde zu Unrecht so stark vernachlässigt wie seine Vertonung der liturgischen Sequenz "Lauda Sion". Es wurde nach seinem Tode als op. 73 und erstes posthumes Werk in England und ...
Lobgesang (Klavierauszug)
Mendelssohn beschreibt das 1840 entstandene Werk seinem Freund Klingemann: „eine Symphonie für Chor und Orchester ... Erst 3 Symphoniesätze, an welche sich 12 Chor- und Solosätze anschliessen; die Worte aus den Psalmen, und ...
Der 98. Psalm (Klavierauszug)
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterliess neben A-cappella-Sätzen fünf grosse Orchesterpsalmen.
Der 114. Psalm (Klavierauszug)
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterliess neben A-cappella-Sätzen fünf grosse Orchesterpsalmen. Eines der eindrucksvollsten Werke ist sicher dieser monumentale Psalm 114, durchgängig ...
Der 95. Psalm (Klavierauszug)
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterliess neben A-cappella-Sätzen fünf grosse Orchesterpsalmen. Der vorliegende Klavierauszug basiert auf der Partitur der Neuausgabe des 95, Psalms op. ...
Wie der Hirsch schreit (Klavierauszug)
Zu den instrumental begleiteten geistlichen Werken Mendelssohns zählen unter anderem ein Kyrie,ein Gloria,ein Magnificat sowie verschiedene Choral- und Psalmkantaten. Und eines der schönsten unter ihnen ist zweifellos die Psalmkantate ...