Interpretation, Sprache und das Soziale |
|
|
Die Problemsituation der analytischen Philosophie systematisiert einen Hauptstrom der Philosophie des 20. Jahrhunderts. In ihr reaktualisiert sich fortlaufend die Analyse der Beziehung zwischen Sprache (Logik) und Welt. Der cantus firmus der Untersuchungen sind Antworten auf die Frage »Wie verbinden wir Mentales (Einstellungen), Sprache und das Soziale?« Das betrifft erkenntnistheoretische, ontologische, semantische und wissenschaftstheoretische Problemstellungen sowie die Philosophie des Geistes.Die Schwerpunkte sind die klassische Auseinandersetzung mit Russells Theorie der Beschreibung (B. Russell, P.F. Strawson, K.S. Donnellan, W. Sellars und R.C. Stalnaker), aber auch mit W.v.O. Quines postempiristischer Bedeutungstheorie, D. Davidsons wahrheitszentrierter Interpretationstheorie und mit der in der Quine-Davidson-Tradition geführten Debatte über die proximale und distale Bedeutungstheorie. Es geht dabei auch darum, ob Davidsons Triangulationsexternalismus den Anspruch, das Kapitel der cartesianischen und empiristischen Erkenntnistheorie endgültig zu schliessen, einlösen kann. Die Untersuchungen über Individualismus versus Holismus und die Debatte über die >Rejectionists
Kategorie: Books Hersteller: Humanities Online
43,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|