billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 US-Dollar vs. Renminbi - Der sino-amerikanische Währungskonflikt
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Sonderrolle aufgrund ihrer Bedeutung für den gesamten Welthandel durch ihr Handelsvolumen haben dabei die Aussenwirtschaftsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China. Die USA, als grösste Volkswirtschaft der Welt, sind hierbei gegenüber China seit deren Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 ins Hintertreffen geraten. Kontinuierlich hohe Aussenhandelsüberschüsse ermöglichen dabei Chinas Aufstieg. Im Jahr 2009 wurde die Bundesrepublik Deutschland von China als Exportweltmeister abgelöst. Und auch Japan, als bis dahin grösster Kapitalexporteur, wurde von China auf den zweiten Platz verwiesen (vgl. Belke 2010: 2). China wäre es theoretisch möglich, die 15 grössten Unternehmen des Nasdaq-Index zu kaufen (vgl. Handelsblatt-Online, 2011). Zwischen 1978 und 2003 wuchs das chinesische Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner im Durchschnitt um 8,1 Prozent pro Jahr. 1978 stellte für China den Beginn eines umfassenden wirtschaftlichen Reformprozesses dar. Unter dem Motto Mao Zedongs - "Egal ob weisse oder schwarze Katze, Hauptsache sie fängt Mäuse." - öffnete sich China nach und nach dem Welthandel, mit überwältigenden Auswirkungen für die Bevölkerung (vgl. Schneider, 2007: 1). Während Anfang der 80er Jahre noch ungefähr 500 Millionen Chinesen in absoluter Armut lebten - definiert als verfügbares Einkommen von weniger als 1 US-Dollar pro Tag - waren es im Jahr 2000 nur noch rund 90 Millionen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |