Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung / Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung |
|
|
Band 111 Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung Aus dem Inhalt: A. H. Borbein: Geschichte – Kunst – Altertum. Das römische Institut und die Geschichte der Klassischen Archäologie F. Prayon: Reditus ad maiores. Ein Aspekt etruskischer Jenseitsvorstellungen B. Andreae: Seleukos Nikator als Pezhétairos im Alexandermosaik T. Hölscher: Provokation und Transgression als politischer Habitus in der späten römischen Republik C. Cecamore: Le figure e lo spazio sulla base die Sorrento W. Eck und H. von Hesberg: Tische als Statuenträger E. La Rocca: Templum Traiani et columna cochlis E. Angelicoussis: Sarcophagi from Ince Blundell Hall C. Parisi Presicce: Arcus Manus Carneae. Uno stampo di Poetovio e l'ingresso settentrionale al foro di Traiano in età costantiniana A. Gering: Plätze und Strassensperren an Promenaden. Zum Funktionswandel Ostias in der Spätantike P. Liverani: Reimpiego senza ideologia. La lettura antica degli spolia dall'arco die Costantino all'età carolingia J. Bergemann: Der Bochumer Gela-Survey B. Ruck: Das Denkmal der Cornelia in Rom A. Grüner: Das Pantheon und seine Vorbilder J. Pollini: The Caelian Hill Ministrant F. Rausa: I luoghi dell'agonismo nella Roma imperiale W. Messerschmidt: Die statuarische Repräsentation des theodosianischen Kaiserhauses in Rom
Kategorie: Books Hersteller: Wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
15,90 CHF 3,50 CHF Versand 19,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|