billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Videospielbasierte Bewegungsintervention und ihre Möglichkeiten. Zum Einfluss auf die Variabilität der Gelenkwinkel bei älteren Personen
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Sportwissenschaftliche Fakultät - Institut für allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft - Abteilung Biomechanik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Untersuchung durchgeführt, die den Einfluss einer Exergame-Bewegungsintervention auf die Gelenkwinkelvariabilität während des Gangzyklus bei Personen im Alter über 60 Jahren evaluieren sollte. Zahlreiche Krankheiten sind mit einer Erhöhung der Gangvariabilität assoziiert. Gangvariabilität ist ein Marker für die Regelmässigkeit, Balance und Kontinuität des Gangs. Mobilität, also die Funktion eigenständig, zumindest kleine Strecken, gehen zu können ist die Grundlage eines autonomen Lebens mit sozialer Teilhabe. Kann dieses nicht mehr gewährleistet werden, können Komorbiditäten wie psychische Leiden sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und körperliche Beschwerden in Folge der Inaktivität daraus resultieren. Schlussfolgernd sollten bei Anzeichen einer erhöhten Gangvariabilität Massnahmen ergriffen werden, die dazu beitragen das Gangbild zu stabilisieren und rhythmisieren. Methoden, die diese Ziele erreichen wollen, sind zahlreich erforscht worden. Zumeist handelt es sich um bewegungstherapeutische Inhalte. Eine moderne Form davon sind Exergames. Dies sind Videospiele, in denen kognitive und körperliche Attribute gleichermassen trainiert werden. Zunächst werden theoretische Grundlagen zur Entstehung von Variabilität in motorischen Systemen erörtert. Anschliessend soll das Konstrukt Gangvariabilität erschlossen werden. Dabei werden eine Begriffsabgrenzung, Entstehungsursachen und Formen von Schrittfluktuationen dargelegt. Danach wird der aktuelle Forschungsstand beleuchtet, insbesondere die Korrelation von Gangvariabilität mit steigendem Alter und einer erhöhten Sturzgefahr sowie der Zusammenhang zu spezifischen Erkrankungen. Auch Interventionsmöglichkeiten, um die individuelle Gangvariabilität zu verbessern, werden thematisiert. Abgeschlossen wird die theoretische Themenerschliessung mit den statistischen Grundlagen, wie Schrittfluktuationen messbar und auswertbar gemacht werden können. Nachfolgend wird die Untersuchungsmethodik erörtert. Dabei werden zunächst der Ablauf und die Struktur der Probandengruppen skizziert, ehe sich die detaillierte Beschreibung von Datenverarbeitung, statistischer Analyse und Datenauswertung sowie die Darlegung der Ergebnisse anschliessen. Anschliessend sollen die Ergebnisse kritisch betrachtet und eingeordnet werden. Abschliessend soll die Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungen der Thematik geliefert werden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |