billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 ESports und professionelles Videospielen als eigene Sportart in Deutschland. Zukunftschancen und Entwicklungspotenzial
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt den kometenhaften Aufstieg der Trendsportart eSport und zieht einen Vergleich zu traditionellen Sportarten. Des Weiteren wird der eSport durch die Erläuterung verschiedenster Bereiche nähergebracht und geklärt, in welchen Belangen man den eSport mit traditionellen Sportarten in Deutschland vergleichen kann und ob der eSport in Deutschland als eigene Sportart anerkannt werden sollte. Hierfür wurde Herrn Hans Jagnow, Präsident des eSport-Bund Deutschland e.V. als Interviewpartner ausgewählt, um die Entwicklung des eSport in Deutschland zu beschreiben und auf detaillierte Fragestellungen einzugehen. Der elektronische Sport, kurz auch eSport genannt, darf sich in der Bundesrepublik Deutschland immer grösser werdendem Interesse seitens der Gesellschaft, interessierter Sponsoren oder von Sportvereinen erfreuen. Doch was ist der eSport, wo findet er seinen Ursprung und von welcher Zielgruppe wird er konsumiert? Laut des e-Sport Bund Deutschland (ESBD) ist der eSport "das wettbewerbsmässige Spielen von (netzwerkbasierten) Computer- oder Videospielen im Einzel- oder Mehrspielermodus". Und eben genau dieser Sport besitzt bereits eine lange Vergangenheit. Hierzu wird der globale Markt des eSports betrachtet. Genauer gesagt das Ende der 1970er Jahre. Denn dort wurde das erste Spiel mit einer Score-List (englisch Bestenliste) veröffentlicht, welche online anschaubar war. Der Vorteil dieses Meilensteins der eSport-Geschichte lag darin, dass sich weltweit Spieler mit anderen Akteuren messen konnten und ihre erzielten Ergebnisse miteinander vergleichen konnten. Im Jahre 1980 veranstaltete Atari, ein Elektronikkonzern aus den USA, das erste grosse Turnier im elektronischen Sport. Im Rahmen dieses Turniers wurde ausschliesslich das Spiel Space-Invaders gespielt. Noch im selben Jahr, am 10. November 1980, gewann Bill Heinemann das eSport-Turnier in New York und war die erste Person, die eine Siegprämie entgegennehmen durfte.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

59,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |