billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen? Eine Analyse der Kontakthypothese in Bezug auf den Wohnungsmarkt
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundsätzliche Frage, die sich bei der Integration von Asylsuchenden stellt, ist, wie diese Menschen untergebracht werden sollen. Abgesehen von Wohnungsknappheit und Zeitmangel, der aufgrund des schnellen Anstiegs der Anzahl von Flüchtlingen auftritt, muss geklärt werden, ob die Menschen in separaten Unterkünften untergebracht werden sollten. Oder funktioniert eine Integration besser, wenn die Asylsuchenden möglichst verteilt in den Städten wohnen und dadurch in direkten Kontakt mit den Einheimischen kommen? Um diese Frage zu diskutieren werden im ersten theoretischen Teil dieser Hausarbeit die Begriffe ¿Integration¿ und ¿Kultur¿ erläutert und für diese Arbeit definiert. Zudem werden die Ziele von Integration dargelegt und die Kontakthypothese wird vorgestellt. Im Anschluss erfolgt eine Analyse der Kontakthypothese, die verschiedene Sichtweisen auf die Auswirkungen von Kontakt zwischen unterschiedlichen Gruppen diskutiert. In einem Fazit werden die aus der Analyse gewonnenen Schlussfolgerungen für die Unterbringung von Flüchtlingen zusammengefasst. Am Ende der Arbeit folgt ein kurzer Schlussteil, der zu beantwortende Frage aufgreift und ein Ausblick.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (16) Löschen
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |