billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Interindividuelle Lernunterschiede. Nationale Kultur und subkulturelle Kontextfaktoren
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Hochschule Fresenius München, Veranstaltung: Training & Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Land ist durch die fortlaufende Globalisierung von einem nachhaltigen sozialen und kulturellen Wandel betroffen, der sich auch auf die Entwicklung und Bildung junger Erwachsener auswirkt. Sowohl der Unternehmens-, als auch der Lernkontext werden zunehmend internationalisiert. Der imposante Technologiefortschritt der letzten Jahre ermo¿glicht Unternehmen und Individuen nicht nur weltweite Mobilität, sondern auch virtuelle, nicht zeitgebundene Kommunikation u¿ber Ländergrenzen hinweg. Das begu¿nstigt, neben grenzu¿berschreitenden Firmenzusammenschlu¿ssen, auch die Mo¿glichkeit fu¿r Studenten, ein Semester oder gar das komplette Studium im Ausland zu absolvieren. Fru¿her wurde ein Auslandssemester als Option gesehen. Heute geho¿ren interkulturelle Erfahrungen zu den Kernkompetenzen eines Absolventen, um den veränderten Qualifikationsanforderungen im Beruf auf einem globalen Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Das spiegelt sich auch in den Statistiken zu ausländischen Studierenden an deutschen Bildungseinrichtungen wieder. Seit 2005 ist die Zahl ausländischer Studenten, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind, um 31% gestiegen. Dabei bilden europäische Herkunftsländer (z.B. Russland, O¿sterreich) mit 44% den gro¿ssten Anteil und Studenten aus asiatischen Ländern (z.B. China, Indien) mit 38%, die zweitgro¿sste Gruppe innerhalb der Auslandsstudenten. Diese Entwicklungen fu¿hren dazu, dass die Aus- und Weiterbildung zunehmend mit den unterschiedlichsten Kulturen konfrontiert werden. Das erschwert die Erstellung und Durchfu¿hrung eines universellen und dennoch fo¿rdernden Lehrkonzepts. Denn jedes lernende Individuum wird durch die verschiedensten Kontexte (z.B. Kultur) geprägt, was wiederum sein Lernverhalten beeinflusst. Daher ist die ethnische, sprachlich-kulturelle und nationale Heterogenität mittlerweile Objekt erziehungswissenschaftlicher Debatten und Forschung geworden. Doch nicht nur die Vielfalt an kulturellen Interpretationsmustern haben zu einer Komplexitätssteigerung des Gesellschaftssystem beigetragen, sondern z.B. auch die gestiegene Pluralität milieu- oder professionsabhängiger Lebensformen. Im Analysefokus dieser Arbeit steht die differenzierte Betrachtung verschiedener Umfeldeinflu¿sse auf das Lernverhalten.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |