billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Preisblasen auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das komplexe Phänomen der Preisblasen aus theoretischer wie auch aus praktischer Sicht näher zu betrachten, um so die Grundlagen für eine unabhängige empirische Untersuchung des deutschen Wohnimmobilienmarktes zu schaffen. Diese soll Aufschluss darüber geben, ob sich auf selbigem gerade eine Preisblase bildet oder ob die Entwicklungen der letzte Jahre fundamental gerechtfertigt sind. In einem ersten Schritt wird hierzu das Phänomen der Preisblasen in die vorherrschende neoklassische Finanzmarkttheorie eingeordnet und das Verständnis effizienter Märkte letzterer kritisch beurteilt. Des Weiteren sollen im ersten Teil dieser Arbeit die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Preisblasen gelegt werden. Hierzu werden unterschiedliche Preisblasen-Definitionen diskutiert, historische Preisblasen betrachtet und verschiedene Arten von Preisblasen sowie deren typische Anatomie näher beleuchtet. Im zweiten Teil soll schliesslich der Fokus auf die Immobilie und ihren Markt gerichtet werden. Dies betrifft vor allem die Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut, die Frage wie sich der Wert einer Immobilie ermitteln lässt sowie die Betrachtung des Immobilienmarktes, dessen spezifischer Eigenschaften und dessen Effizienz in Bezug auf die Allokation von Ressourcen. Den Abschluss des theoretischen Teils bildet schliesslich die Analyse der Immobilienblase als spezielle Form des Phänomens Preisblase. Hierbei steht am Anfang die Frage nach dem Unterschied zwischen Wert und Preis einer Immobilie und wie sich diese ermitteln lassen. Anschliessend liegt der Fokus auf den Ursachen für die Entstehung von Immobilienblasen und zum Abschluss soll mit den Methoden zur Erkennung selbiger, der Übergang zur empirischen Untersuchung des deutschen Wohnimmobilienmarktes eingeleitet werden. Diese beginnt damit, dem Leser einen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung zum Thema zu verschaffen und potentielle Forschungslücken zu ermitteln. Im Anschluss hieran soll die Methodik der empirischen Untersuchung erläutert und anschliessend der deutsche Wohnimmobilienmarkt in Form einer charttechnischen sowie einer fundamentalen Analyse auf Preisblasen untersucht werden, um schliesslich zu einem Urteil über die eingangs formulierte Fragestellung zu gelangen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |