billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Gestaltung aus der inneren Kraft. Von der Gestalttherapie zur Gestaltpädagogik
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unzählige neue pädagogische Ansätze in Schulen, Kindergärten und andern Einrichtungen zeugen von dem Bedürfnis von Pädagogen und Eltern nach wirksamen pädagogischen Konzepten. Die folgende Arbeit ¿Gestaltung aus der inneren Kraft - Von der Gestalttherapie zur Gestaltpädagogik¿ befasst sich mit der Forschungsfrage, wie sich Gestaltpädagogik aus der Theorie der Gestalttherapie auf der Grundlage des Gestaltansatzes heraus entwickelt hat, und auf welche Art und Weise dieser spezielle Ansatz pädagogisch wirksam ist. Diese Arbeit gewährt zunächst einen kurzen thematischen Einblick durch Definitionen von Gestalttherapie und Gestaltpädagogik. Das Augenmerk wird anschliessend auf den Verlauf der einzelnen Strömungen und deren Zusammenhang gelegt. Danach wird der grundsätzliche und methodische Zusammenhang von Gestalttherapie und Gestaltpädagogik analysiert. Es werden die Besonderheiten gestaltpädagogischer Arbeit im Hinblick auf den Lernprozess herausgestellt, bevor am Ende auf die praktische Umsetzung und die Kritik an gestaltpädagogischen Arbeitsmethoden eingegangen wird. Im abschliessenden Fazit werden die Erkenntnisse zusammengefasst, und die Indikatoren für den Erfolg gestaltpädagogischer Arbeit herausgestellt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |