billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Einfluss von Kundenbeiträgen auf den Verkauf von Versicherungen. Eine vergleichende Analyse von Social Media-Plattformen
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Speziell in der Versicherungsbranche gibt es immer noch eine grosse Lücke zwischen dem unternehmenspolitischen Anspruch der Unternehmen und dem von der Öffentlichkeit wahrgenommenen Bild. Versicherungsunternehmen haben einen latent schlechten Ruf. Serviceerfahrungen, die Kunden in anderen Branchen gemacht haben, übertragen sie auf die Versicherungsbranche. Auf diese Weise entsteht eine hohe Erwartungshaltung hinsichtlich Service und Qualität. Durch die zunehmende Digitalisierung erwarten Kunden auch eine Ansprache über elektronische und soziale Medien. Der Grossteil der Versicherungsunternehmen ist aus diesem Grund auf Social Media-Plattformen präsent. Potentielle Kunden informieren sich über Fakten und Meinungen zu bestimmten Produkten und Leistungen. Personen, die bereits Kunden sind, äussern sich zu ihren Erfahrungen, die mit dem Versicherungsunternehmen gemacht wurden. Diese können zuweilen hochemotional sein, wenn beispielsweise die Existenz des Kunden durch Leistungsverweigerungen des Versicherungsunternehmens bedroht ist. Im Extremfall können sich aus solchen Äusserungen regelrechte Shitstorms entwickeln, wenn eine genügend grosse Öffentlichkeit Anteil nimmt. Häufig ist es schwierig zu unterscheiden, ob es sich bei den Äusserungen um Fakten und damit um nachweisbare Tatsachen oder um subjektive Meinungen handelt. Gerade in der Versicherungsbranche werden viele subjektiv empfundene Meinungen wie ¿zu teuer¿ oder ¿schlechter Service¿ geäussert. Wenige Feedbacks beziehen sich auf tatsächliche Fakten wie Produkteigenschaften. Unternehmen sind durch geäusserte Feedbacks auf Social Media-Plattformen nicht mehr auf traditionelle Feedbacks. Die Masse der täglichen Posts stellt jedoch eine Herausforderung für Unternehmen dar, da eine manuelle Auswertung der Daten nicht stattfinden kann. Das Opinion Mining stellt eine Methode dar, mit der Wissen aus Daten generiert werden kann. Dafür werden Meinungen aus dem Internet extrahiert, um Stimmungsanalysen zu einzelnen Produkten oder ganzen Unternehmen zu erstellen. Ziel dieser Arbeit ist es, die geschilderte Problemstellung für ein ausgewähltes Versicherungsunternehmen näher zu betrachten. Dafür sollen Daten, die zu einem Versicherungsunternehmen veröffentlicht werden, automatisch aus dem Internet gefiltert und positive und negative Meinungen über das Unternehmen, seine Produkte und Services analysiert werden, um daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |