Homo Oeconomicus. Der rational wirtschaftende Mensch und die Neoklassische Kapitalmarkttheorie |
|
|
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Stuttgart (FB Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgenden Ausführungen verfolgen das Ziel, zu skizzieren, wie die neo-klassische Kapitalmarkttheorie idealtypisch das Verhalten von Anlegern modelliert. Begonnen wird die Betrachtung mit einer Retrospektive über das mikroökonomische Menschenbild des homo oeconomicus, dessen Gültigkeit traditionell auch für den Anleger auf Kapitalmärkten unterstellt wird. Daran anschliessend werden Kernaussagen der wichtigsten neoklassischen Gedankengebäude innerhalb der traditionellen Kapitalmarkttheorie zusammen-gefasst. Dabei werden parallel stets die Implikationen für das Anlegerverhalten diskutiert. Aus dem Inhalt: - Axiome des rationalen Handelns - Capital Asset Pricing Model (CAPM) - Die Hypothese der Informationseffizienz
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
28,90 CHF 3,50 CHF Versand 32,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|