billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Revolutionen als kollektive Phänomene. Gründe für die Entstehung und die Beteiligung von Individuen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt gibt und gab es Revolutionen, bei denen viele Menschen gemeinsam aktiv wurden, um ein ungewolltes Regime zu entmachten. Nicht immer sind diese Revolutionen erfolgreich und auch nicht alle, die ein Interesse an einem Regimewechsel haben, beteiligen sich an einer Revolution. Es kommt auch häufig vor, dass eine Revolution gar nicht erst stattfindet, auch wenn viele Menschen ein Interesse daran hätten ein anderes Regime zu etablieren. Woran liegt das? Warum beteiligen sich die Menschen häufig nicht und was muss geschehen, damit sie teilnehmen? In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, warum Revolutionen selten sind. Es wird nach dem methodologischen Individualismus vorgegangen. Dabei wird das Auftreten kollektiver Phänomene durch die Entscheidungen des Individuums erklärt. Hierfür werden die individuellen Interessen berücksichtigt sowie die natürlichen und sozialen Restriktionen. Dies geschieht hier unter Zuhilfenahme des Rational Choice Modells und dem daraus abgeleiteten Homo Oeconomicus.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |