billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Neue urbane Mobilität. Konzepte des ÖPNV in urbanen Räumen
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der öffentliche Personennahverkehr und dessen Entwicklungen werden in der Arbeit näher erläutert. Neben den wesentlichen Eigenschaften des ÖPNV und seiner Geschichte werden ebenfalls die innovativen Entwicklungen in dieser Branche thematisiert. Urbane Räume fordern, aufgrund verschiedener Entwicklungen, eine neue Art der Mobilität. Den Fragen nach dem Wieso und wie die neue urbane Mobilität aussehen kann, wird in der folgenden Arbeit nachgegangen. Zu den wichtigsten Aufgaben des zukünftigen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zählt die Sicherung der Mobilität der Menschen. Die sich ständig wandelnden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die steigenden Mobilitätsansprüche der Kunden, der zunehmende Kostendruck und die wachsende Konkurrenz durch den motorisierten Individualverkehr gelten als grosse Herausforderung für Verkehrsunternehmen. Das Wachstum der urbanen Räume, der Klimawandel, negative Auswirkungen des Verkehrs auf Umwelt und Gesundheit, Verlust von Urbanität und die Beeinträchtigung der Lebensqualität durch parkende Autos und hohes Verkehrsaufkommen stellen die Frage nach einer neuen urbanen Mobilität. ¿Stadt formt Mobilität formt Stadt¿ (Schmidt et al. 2013:14). Bestimmte Stadtstrukturen beeinflussen die Möglichkeiten von Verkehr. Die Stadtstruktur hat einen erheblichen Einfluss darauf, welche Verkehrsmittel in der Stadt vorwiegend genutzt werden. Auf der anderen Seite prägen die Verkehrsinfrastrukturen die Strukturen einer Stadt intensiv. Die Verkehrsbelastung und die Wirkung des Verkehrs auf den Stadtraum beeinflussen die Lebensqualität in der Stadt. Besonders der motorisierte Individualverkehr (MIV) stellt den Anspruch, dass sich die Stadt den Erfordernissen des Verkehrs unterordnet. Mit dem Ausbau der Infrastruktur für den MIV wird die Verkehrssituation keinesfalls verbessert, sondern es erhöht sich das Verkehrsaufkommen und damit ebenfalls Umwelt- und Gesundheitsbelastungen. Damit eine effiziente, flexible, umweltfreundliche und bezahlbare Mobilität in urbanen Räumen möglich wird, müssen neue Systeme entwickelt werden, die verschiedene Ansprüche kombinieren und erfüllen können. Dabei spielt der öffentliche Personennahverkehr eine immer bedeutendere Rolle.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (4) Löschen
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |