Ein Überblick über Lese-Rechtschreib-Störungen und bewährte Therapiemodelle |
|
|
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Kinder leiden an einer Lese-Rechtschreib-Störung, das bedeutet häufig schlechte Noten in Deutsch und später auch in anderen Fächern, damit einhergehend Schwierigkeiten in der Schule und zu Hause und einen grossen Leidensdruck bei allen Beteiligten. Lese-Rechtschreib-Probleme sind oft sehr stabil, beeinflussen wesentlich die persönliche, emotionale und soziale Entwicklung des Kindes und können unbehandelt sogar an Schwere zunehmen. Daher ist es äusserst wichtig, früh mögliche Symptome zu erkennen und eine geeignete Therapieform in Anspruch zu nehmen, um dem Kind eine erfolgreiche schulische und berufliche Zukunft zu ermöglichen. Ich möchte zunächst einen kurzen Einblick in die Lese-Rechtschreib-Störung, ihre Symptomatik und Diagnostik geben, um anschliessend drei bewährte Therapieverfahren vorzustellen und einander gegenüber zu stellen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|