billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Bedeutung der Medien-Zeit
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Medien-Raum-Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung ¿Es gibt ein grosses und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken ja darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit.¿ (Ende 1973: 57) Die Medienlandschaft hat sich innerhalb der Jahre stark gewandelt. Die Bereichen der Medientechnik und des Medienmarktes verändern sich laufend. Stichworte wie die Erfindung des Buchdrucks, des Fernsehens, des Internets oder Multimedia zeigen die rasante Entwicklung auf. Die Medien bestimmen dadurch immer mehr unser Empfin-den von Zeit und haben Einfluss auf die individuelle Zeitgestaltung in unserer Gesell-schaft. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eines Medien-Zeit-Begriffes. Aber wie stark kann die Medien-Zeit auf die Zeitgestaltung des Individuums und dessen beste-henden Zeitbegriff einwirken? Der Versuch einer Definition von ¿Zeit¿ wird zeigen, dass der Begriff aus vielen Blickwinkel betrachtet werden kann und muss. Zahlreiche wissenschaftliche Diszip-linen setzten sich und setzen sich noch heute mit der Untersuchung des Phänomens Zeit auseinander. Aus dieser Problematik ergibt sich die Frage, ob es DIE objektive Zeit gibt? Durch Wiederholung und Etablierung von Routine zu standardisierten Pro-zeduren entwickeln sich Institutionen der Zeit. Die institutionalisierten Zeitmuster bilden Bezugssysteme, nach denen sich Individuen verlässlich in der Zeit orientieren können. Um das Zusammenspiel von Medien und Zeit genauer untersuchen zu können, wird zunächst auch der Medien-Begriff geschärft. Aus dem vorhandenen Wissen versuche ich dann einen Begriff der Medien-Zeit zu konzepieren. Ausserdem werde ich die da-zugehörigen Dispositive definieren und ausführen. Welchen Sinn erfüllen die zeitlichen Mediendispositive für den Rezipienten bzw. was tragen Medien zur Individualzeit bei? Und können diese eine Verschiebung der alt-bewerten Institutionen der Zeit verursachen?

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |