Die "Megalithkulturen" in Europa. Zur Teufelsküche im Haldenslebener Forst |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar: Prähistorische Grablandschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Befasst man sich mit der Vorgeschichte des Menschen, so stösst man über die Megalithbauten, also Grosssteingräber und Menhire. Sie gehören zu den Hinterlassenschaften der zahlreichen Kulturen im Neolithikum. Der Begriff Megalithik stammt aus dem Altgriechischen. ¿Megas¿ bedeutet ¿Gross¿ und ¿Lithos¿ steht für ¿Stein¿. Megalith- Anlagen sind Grabanlagen oder Grosssteingräber. Volkstümlich wurden diese Anlagen auch als Hünengrab bezeichnet, da nur Riesen diese diese riesigen Steine bewegt haben konnten. Die grösste Konzentration von Grosssteingräbern in Mitteleuropa findet man südlich und westlich von Haldensleben.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|