billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Parmigiano Reggiano. Gelebte Handwerkskunst im Industriezeitalter prägt eine Region
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Universität Passau (Regionalgeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, Standardisierung, Rationalisierung. Gerade heute scheint es das allgegenwärtige Ziel zu sein, mit möglichst geringem Aufwand an Arbeit, Kapital und Zeit möglichst viel zu erreichen. Maximaler Gewinn hat oberste Priorität. Dank dieser Einstellung hat die Gesellschaft weltweit begonnen Traditionen zu vergessen. Einsetzend mit der industriellen Revolution entwickelte sich ein Trend, der wohl heute seinen Höhepunkt erreicht hat: Discounterwaren dominieren den Markt. Traditionen und Handwerk spielen nur noch in den wenigsten Bereichen eine nennenswerte Rolle. Allerdings beginnt sich langsam ein Umdenken abzuzeichnen. Laut Konsumforschung legen immer mehr Konsumenten Wert auf Qualität und sind auch bereit dafür zu zahlen: Qualität statt Quantität ist das neue Motto. Diese Rückbesinnung kann als Folge des gehobenen Lebensstandards gesehen werden, der unsere heutige Gesellschaft zu grossen Teilen prägt. Traditionelles Handwerk steht für Originalität und Qualität. Ein Paradebeispiel für ein solches Traditionsprodukt ist Parmesan ¿ oder korrekter Parmigiano Reggiano. Der Extra-Hartkäse aus der italienischen Po-Ebene wird bis heute nach traditioneller Art, rein handwerklich produziert. Trotzdem ist er, wie man vermuten möchte, kein Nischenprodukt; Parmigiano Reggiano isst man auf der ganzen Welt. Wie ein so traditionelles Produktionssystem in der heutigen Zeit nicht nur überleben, sondern erfolgreich funktionieren kann, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Dafür wird zunächst die Geschichte des Parmigiano Reggiano dargestellt. Es folgt eine genaue Erläuterung der Produktionsmethoden (der Milch und des Käses) sowie der Vermarktung des Käses und dessen enger Bindung an die definierte Produktionsregion. Ebenso wird auf die zum Schutz des Produktes ergriffenen Massnahmen eingegangen. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, ob das Parmigiano-Reggiano-Produktionssystem einen gewissen Modellcharakter hat. Ob also auch andere Regionen eines ihrer ehemals traditionellen Produkte in einem vergleichbaren System produzieren und erfolgreich vermarkten könnten, um ähnlich positive Effekte, wie die Schaffung von Arbeitsplätzen im Landwirtschaftssektor, zu erreichen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |