billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Ein Gesundheitssystemvergleich von Deutschland und den USA
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Aalen, Veranstaltung: Gesundheitssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zwei äusserst verschiedene Gesundheitssysteme, nämlich das marktwirtschaftlich orientierte Gesundheitssystem der USA und das Sozialversicherungssystem Deutschlands verglichen. Untersucht wird, ob eine kostengünstige medizinische Versorgung auf hohem Qualitätsniveau mit sozialpolitisch erwünschten Resultaten im Hinblick auf soziale Gleichstellung und Gerechtigkeit, eher in Deutschland oder in den USA verwirklicht ist. Diese Komponenten sind die Hauptmerkmale eines jeden Gesundheitssystems, welches immer das Wohl der Bevölkerung im Auge haben sollte und eine optimale medizinische Versorgung aller Bevölkerungsschichten garantieren sollte. Hier steht man allerdings vor der Kostenproblematik, da eine kostenlose medizinische Versorgung für alle Menschen zwar gerecht und sozial wäre, aber wohl kaum erschwinglich. Daher spielt auch der finanzielle Aspekt bei dieser Arbeit eine Rolle. Letztendlich soll, anhand der Analyse der beiden Gesundheitssysteme im Hinblick auf die Grundprinzipien, die Versicherungen, die Versicherten und die Finanzierung ein Fazit gezogen werden, welches Gesundheitssystem es eher schafft die Bevölkerung sowohl effizient als auch gerecht zu versorgen. Gegliedert ist diese Arbeit wie folgt: Kapitel 2 befasst sich mit den grundlegenden Unterschieden in der Grundstruktur des deutschen Sozialversicherungssystems und des amerikanischen marktwirtschaftlichen Gesundheitssystems. In Kapitel 3 wird auf die Effizienz und die Gerechtigkeit der beiden zu vergleichenden Gesundheitssysteme eingegangen. Hier werden die Grundprinzipien erläutert und es wird ein kritischer Blick auf die Vor- und Nachteile von Managed Care geworfen. Ausserdem wird in Punkt 3.2.1. kurz auf die Situation der Un- und Unterversicherten in den USA eingegangen, was die Gerechtigkeit dieses Gesundheitssystems in Frage stellen soll. In Kapitel 4 werden nun die Versicherungsstrukturen, die Versicherten und die Finanzierungen der beiden Gesundheitssysteme erläutert und im Fazit Punkt 4.3. miteinander verglichen und bewertet. Das abschliessende Fazit Punkt 5. fasst nun noch einmal die Untersuchungsergebnisse zusammen und legt einen abschliessenden Vergleich und eine Beantwortung der zentralen Fragestellung der Arbeit dar.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |