billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Kommunikation und Gesprächsführung. Betrachtungen der Kritik
Kein Bild verfügbar  
Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden ein Portfolio, begleitend zu dem Seminar ¿Kommunikation und Gesprächsführung¿ geführt. Die Portfolioeinträge sind jeweils nach jeder Seminarsitzung entstanden und beschreiben diese. In den Einträgen wird zum einen kurz zusammenfassend der Inhalt der Sitzung wiedergegeben und zum anderen auf persönliche Lernerfolge, Anregungen zum Nachdenken oder Assoziationen eingegangen. Dieses Portfolio soll absichtlich kurz gehalten werden, um dann auf persönliche Erfahrungen und Anregungen einzugehen. Im Folgenden ein Portfolio begleitend zu dem Seminar ¿Kommunikation und Gesprächsführung¿ geführt. Die Portfolioeinträge sind jeweils nach jeder Seminarsitzung entstanden und beschreiben diese. In den Einträgen wird zum einen kurz zusammenfassend der Inhalt der Sitzung wiedergegeben und zum anderen auf persönliche Lernerfolge, Anregungen zum Nachdenken oder Assoziationen eingegangen. Dieses Portfolio soll absichtlich kurz gehalten werden, um dann auf persönliche Erfahrungen und Anregungen einzugehen. Der Begriff ¿Kritik¿ weckt meist negative Assoziationen. Allein das Wort ¿Kritik¿ löst oft direkt eine Verbindung zur negativen Konnotation der Bemängelung aus. Meist wird jedoch ausser Acht gelassen, dass der Begriff an sich keine Aussage darüber trifft ob etwas positiv oder negativ ist. ¿Kritik¿ sagt lediglich aus, dass etwas geprüft beziehungsweise beurteilt wird Das Kritik jedoch mehr als ein Feedback oder eine Beurteilung und Beschreibung verstanden werden soll, wird meist nicht deutlich. In der Bedeutungsübersicht des Dudens wird deutlich, dass der Begriff ¿Kritik¿ zweierlei Seiten hat. Zunächst die allgemein bekannte negativ Konnotation des negativen Kritisierens, Beanstandens und Bemängelns. Diese Bedeutung des Begriffs hat einen geschichtlichen Ursprung. In den früheren sozialistischen Staaten wurden mit Kritik hauptsächlich Fehler und Versäumnisse beanstandet. Darüber hinaus wird ¿Kritik¿ in der Bedeutungsübersicht auch als fachmännische und prüfende Beurteilung beschrieben, sofern sie richtig geäussert wird.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

23,90 CHF
3,50 CHF Versand
27,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |