billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Ökonomische Analyse der Preis- und Mengensteuerung zur Korrektur emissionsbedingter externer Effekte
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie), Veranstaltung: Umweltökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus ökonomischer Sicht ist es unabdingbar, das Versagen des Preisbildungsmechanismus zu korrigieren, was grundsätzlich sowohl durch die Preis- als auch durch die Mengensteuerung möglich ist. Da die vorliegenden Instrumente an unterschiedlichen Facetten des Preisbildungsmechanismus anknüpfen - was mit unterschiedlichen ökonomischen Effekten einhergehen kann - gilt im Rahmen der vorliegenden theoretischen Analyse der Preis- und Mengensteuerung zu untersuchen, welches marktbasiertes Instrument zur Korrektur emissionsbedingter externer Effekte geeigneter ist. Dabei sollen die Preis- und Mengensteuerung im Hinblick auf ihre Effizienz, dynamischen Anreizwirkung, ökologische Treffsicherheit, Wettbewerbsfähigkeit, Verteilungswirkung sowie politische Durchsetzbarkeit verglichen und anschliessend die Frage beantwortet werden, welches Instrument zur Korrektur emissionsbedingter externer Effekte überlegener ist. Nach dem die Notwendigkeit der wirtschaftspolitischen Intervention mittels der Preis- oder Mengensteuerung verdeutlicht wird, soll die Funktionsweise des Preis- und Mengenmecha-nismus in Grundzügen dargestellt werden. Anschliessend erfolgt die ökonomische Analyse der beiden marktbasierten Instrumente anhand ausgewählter Kriterien. Bei dem Kriterium der Effizienz soll die Kosteneffizienz und die Pareto-Effizienz unter der Annahme des vollständigen Marktes überprüft werden, wobei im Anschluss die theoretischen Friktionen wie Unvollständigkeit der Information, Marktmacht, verzerrende Steuer und Problematik bei der Preisbildung der Inanspruchnahme der Umweltressourcen berücksichtigt werden. Bei dem Kriterium der dynamischen Anreizwirkung soll die Fähigkeit der Preis- und Mengensteuerung den umwelttechnischen Fortschritt zu induzieren, inspiziert werden, wobei bei dem Aspekt der ökologischen Treffsicherheit die Erreichung eines umweltpolitischen Ziels durch das jeweilige Instrument untersucht wird. Darauf folgend sollen die Preis- und Mengensteuerung im Hinblick auf ihre Verteilungswirkung analysiert und abschliessend die Auswirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit und die politische Durchsetzbarkeit der Instrumente überprüft werden. In der vorliegenden ökonomischen Analyse sollen ausschliesslich die Emissionssteuer und Emissionshandelssystem bei kostenloser Zuteilung und Auktionsverfahren betrachtet werden. [...]

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (6) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |