billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 E-Bike-/Pedelec-Ladevorrichtung SVK 250/16, Stahlblechkonstruktion, Steckdosen 250 V/16 A IP 44, separate Absicherung, RAL 7035 Lichtgrau
Kein Bild verfügbar  
Mit der leistungsstarken E-Bike-/Pedelec-Ladevorrichtung SVK 250/16 hat Ihr elektrischer Drahtesel schnell wieder eine volle Batterie, damit Sie lange Strecken mit Unterstützung des Hilfsmotors zurücklegen können. Die Ladevorrichtung SVK 250/16 verfügt über eine separate Absicherung, um Risiken beim Aufladen zu vermeiden. Die Station eignet sich für alle Steckdosen vom Typ 250 V/16 A IP 44. Die SVK 250/16 basiert auf einer strapazierfähigen Konstruktion aus Stahlblech mit verzinkter Oberfläche und einer Pulverbeschichtung in RAL 7035 Lichtgrau. Der Stromverteilerkasten besteht aus schlagfestem Kunststoff, um maximale Sicherheit zu bieten. Auf einer ausklappbaren Ablage können Sie Ihr Ladegerät stellen. Die Vorrichtung eignet sich zudem für abschliessbare oder überdachte Fahrradgaragen. Statten sie zum Beispiel Ihre BikeBox 1G/B von WSM mit diesem praktischen Helfer aus, damit Ihr E-Bike stets vollgeladen ist und Ihnen nie der Saft ausgeht. Hinweis: Der Anschluss an das Stromnetz nur durch einen zertifizierten Elektrobetrieb. Weitere Details: * Anschluss nur durch zertifizierte Elektrobetriebe * Für Steckdosen Typ 250 V/16 A IP 44 * Mit separater Absicherung * Material: Ladevorrichtung aus verzinktem Stahlblech mit und Pulverbeschichtung (RAL 7035 Lichtgrau) * Stromverteilerkasten aus Kunststoff (schlagfest) * Ausklappbare Ablage für Ladegeräte

Kategorie: Technik > Batterien & Akkus > Akku-Ladegeräte

772,00 CHF+ Versand

Lieferzeit: innerhalb 4 Wochen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |