Arcos Furnier Tisch von Röthlisberger Beim Arcos Furnier Tisch sehen Sie auf dem ersten Blick eine kreisförmige offene zentrale Basis. Diese Idee und dieses Design lassen sich auf Koni Ochsner (1933-1995) zurückführen. In den 1980er Jahren war es jedoch unmöglich, es auf überzeugende Weise zu angemessenen Kosten und unter Verwendung von Holz oder Gusseisen umzusetzen. Das ist heute aber möglich und wurde nun endlich umgesetzt. Röthlisberger zeigte mit diesem Tisch einen einzigartigen konkaven Fuss. Es verbirgt keine schönen Holzboden oder Ihren schicken Teppich. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit sicher kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Design von Koni Ochsner & Werkdesign für Arcos Die runde, gebogene Gussbasis wird nach einem neuen Verfahren aus Metallgerüst und Polyurethan-Spritzguss hergestellt. Das Material sieht sehr stabil aus und weist eine hohe Elastizität auf. Die Grösse des Arcos-Tisches reicht ebenfalls von 120 bis 175 cm (rund oder oval), wobei die Platte aus verschiedenen Hölzern besteht. Ein Tisch von Koni Ochsner und Werkdesign. Die Möbel zeichnen sich durch raffinierte Details und speziell gestaltete Accessoires aus. In enger Zusammenarbeit mit führenden Designern haben sie Möbel entwickelt und hergestellt, die weder industriell noch von Hand hergestellt werden können. Jedes Möbelstück ist ein Modell von bester Qualität in der Schweiz.