Landi-Stuhl Miniatur – detaillierte Nachbildung des historischen Vorbilds Mit dem Landi-Stuhl wurde der Designer Hans Coray zu einem bedeutenden Teil der Designgeschichte. Der Entwurf aus dem Jahr 1938 ist vollständig aus Aluminium gefertigt und punktet durch seine einzigartige Leichtigkeit – sowohl optisch als auch vom Gewicht. Der Landi-Stuhl im Miniaturformat Nicht nur als Original überzeugt der Landi-Stuhl, auch als Miniatur bringt er die Vorzüge des Designs optimal zur Geltung. Die Sitzschale, welche die Eigenschaften des Aluminiums für sich nutzt, ist auf einem Untergestell montiert, das aus zwei miteinander verschweissten U-förmigen Bügeln besteht. Durch die Ausstanzungen erhält die Sitzschale Flexibilität, was den Sitzkomfort zusätzlich erhöht. Für die Landi-Stuhl Miniatur wurde das Original im Massstab 1:6 originalgetreu nachgebildet. Hans Coray – Autodidakt mit einzigartigem Gespür für Funktionalität Nach seinem Studium im Bereich Romanistik, entdeckte der Schweizer Hans Coray seine Liebe zum Design und experimentiert mit verschiedenen Materialien. Für die Schweizer Landesausstellung im Jahr 1938 entwarf Coray den Landi-Stuhl, der in seiner Art vollkommen neu war.