GRAND PRIX 3130 Stuhl, Ausführung gefärbte esche weiss 105, Gestell schwarz pulverbeschichtet
GRAND PRIX 3130 Stuhl von Fritz Hansen Der 3130 Grand Prix Stuhl wurde von dem dänischen Designer Arne Jacobsen im Jahr 1957 entworfen und gewann auf der 11. Triennale in Mailand den Grand Prix, nach dem später der Produktname benannt wurde. Die ursprüngliche Version des Stuhls, Modell 4130 mit Holzbeinen, wurde 2014 wieder aufgelegt. Der GRAND PRIX 3130 Stuhl ist ein Stapelstuhl mit einer grafischen Kantenform und einem einzigartigen Design. Der Grand Prix Stuhl ist ein hervorragendes Beispiel für Möbeldesign, das einen ganzen Raum durch seine Präsenz aufwerten kann. Er wird aus formgepressten Messerfurnier hergestellt und hat ein Untergestell aus Stahlrohr. Designer Arne Jacobsen - GRAND PRIX 3130 Stuhl Arne Jacobsen, der 23-jährige dänische Architekt und Designer, gewann den ersten von vielen internationalen Preisen auf der Pariser Weltausstellung. Jacobsens Popularität ist vor allem auf seine erfolgreichen Möbelentwürfe für Fritz Hansen und sein Gesamtkonzept für das SAS Hotel in Kopenhagen zurückzuführen, wo er neben Möbeln auch Accessoires wie Geschirr, Uhren und Lampen entwarf.