6-540a Lyra Mandarin Armlehnstuhl von Horgenglarus Der Armlehnstuhl Lyra Mandarin 6-540a wurde im Jahr 2007 von Hannes Wettstein entworfen und zählt zu den letzten Entwürfen des Designers. Auf dem Swiss Designer Saturday im Jahr 2008 hatte der Stuhl sein Debüt. Mit seinem warmen Minimalismus und der funktionalen Sprache bringt der Lyra die Horgenglarus-Kollektion ins 21. Jahrhundert. Als Weiterentwicklung des klassischen Miro-Stuhls bietet auch der Lyra eine hohe Bequemlichkeit. Hannes Wettstein Design - 6-540a Lyra Mandarin Armlehnstuhl Horgenglarus hat seit der Gründung im Jahr 1880 das Ziel verfolgt, Möbel von höchster Qualität und Design in Serie herzustellen. Seit mehr als 100 Jahren setzt das Unternehmen auf bewährte Holzbiegetechnik, die auch schwere Hölzer biegen kann. Der Lyra ist aus gebogenem Massivholz gefertigt und die Sitzfläche besteht aus Formsperrholz. Es stehen verschiedene Holzarten zur Auswahl. Die Rückenlehne und die hinteren Füsse des Stuhls bestehen ebenfalls aus gebogenem Massivholz. Die Sitzlehne ist aus stabilem Jonc-Gewebe gefertigt. Der Stuhl ist stapelbar und kann auf Wunsch in Reihen verbunden werden. Dank der verschiedenen Modelle von Holzstühlen eignet sich der Lyra für eine Vielzahl von Verwendungszwecken und Architekturstilen. In Hotels, Restaurants oder Verwaltungen, in denen oft mehrere Nutzungen in einem Gebäude vereint sind, ist der Lyra eine beliebte Wahl.