Icarus Skulptur |
|
|
Guy Buseyne Bronzeskulptur "Ikarus" "Ikarus" - eine typische Bussein-Skulptur, mit klaren Linien und abstrakten Formen. Ikarus hat einen braun-goldenen Glanz, der perfekt zu den begleitenden Steintafeln oder -säulen passt. Sonderkollektion, limitiert auf 75 Stück. Natürlich ist diese Skulptur vom Künstler mit einem Zertifikat signiert/nummeriert. Ein besonderer Blickfang im Innenraum ist Guy Buseynes Bronzeskulptur „Icarus“. Einschliesslich polierter Bronzesäulen sind die Masse wie folgt: Höhe: 120 cm und Tiefe: 21 cm. Geschichte zur Icarus Skulptur Ikarus und Dädalus wurden – als Strafe, weil Dädalus dem Theseus hilfreiche Hinweise zur Verwendung des Ariadnefadens gegeben hatte – von König Minos im Labyrinth des Minotauros auf Kreta gefangen gehalten. Da Minos die Seefahrt und das Land kontrollierte, erfand Dädalus Flügel für sich und seinen Sohn. Dazu befestigte er Federn mit Wachs an einem Gestänge. Vor dem Start schärfte er Ikarus ein, nicht zu hoch und nicht zu tief zu fliegen, da sonst die Hitze der Sonne beziehungsweise die Feuchte des Meeres zum Absturz führen würde. Zuerst ging alles gut, aber nachdem sie Samos und Delos zur Linken und Lebinthos zur Rechten passiert hatten, wurde Ikarus übermütig und stieg so hoch hinauf, dass die Sonne das Wachs seiner Flügel schmolz, woraufhin sich die Federn lösten und er ins Meer stürzte. Der verzweifelte Dädalus benannte die Insel, auf der er seinen Sohn beigesetzt hatte, zur Erinnerung an sein Kind Ikaria. Der Ikarus-Mythos wird im Allgemeinen so gedeutet, dass der Absturz und Tod des Übermütigen die Strafe der Götter für seinen unverschämten Griff nach der Sonne ist. Nach Ovid liessen die Götter Ikarus aus Rache sterben, weil Dädalus seinen Neffen und Schüler Perdix aus Neid auf sein Können ermordet hatte.
Hersteller: GARDECO
8592,40 CHF+ Versand
|
|

|
|