billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Bewegung im Musikunterricht. Eine Analyse ihrer unterstützenden Wirkung für den Lernprozess
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Musikpädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der unterstützenden Wirkung von Bewegung für den musikalischen Lernprozess. Noch bis circa 1960 herrschte die Auffassung, der Vokalunterricht müsse im Musikunterricht eine Vorrangstellung haben. Das Singen als wichtigste Handlung des Musikunterrichts sollte die Auseinandersetzung mit verschiedenartigem Liedgut fördern. Die musikalische Umwelt war in dieser Zeit geprägt durch volkstümliche beziehungsweise geistliche Lieder, welche vom Musiklehrer selbst vorgetragen wurden. Die Entwicklung der Aufnahme- und Wiedergabetechnik und die Verbreitung von Musik durch Rundfunk und andere Medien hat die Lernsituation für Schülerinnen und Schüler (SuS) jedoch verändert. Die SuS sind nicht mehr davon abhängig das zu hören, was der Musiklehrer reproduziert. Ein so entstehendes, vielfältiges Musikangebot lässt sich nicht ausschliesslich mit der vokalen Wiedergabe erschliessen. Der Musikunterricht musste dementsprechend auf die Veränderungen mit angepassten Lernmethoden reagieren. In der heutigen Zeit hat sich die Lebensumwelt von Kindern auffallend verändert. Bewegungsmöglichkeiten sind eingeschränkt vorhanden bzw. werden weniger genutzt. Man liest und hört viel darüber, dass Kinder sich zu wenig bewegen und Bewegungserziehung eine immer geringe Rolle spielt. Laut dem Kinderschutzbund NRW ist der Mangel an körperlicher Aktivität mittlerweile ein bedrohliches Problem der gesamten Gesellschaft geworden. Dieser Bewegungsmangel führt nicht nur zu unzureichender, körperlicher Fitness, sondern auch zu eingeschränkter Kreativität und Leistungsfähigkeit. Als Ursache dieser Situation benennt der Kinderschutzbund NRW vor allem die Verkleinerung der Spiel und Bewegungsräume für Kinder durch zunehmende Urbanisierung und steigenden Strassenverkehr sowie die zunehmnde Nutzung elektronischer Medien. Die Lebensräume von Kindern unterliegen demnach einem starken strukturellen Wandel.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |