billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Mietpreisbremse als Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und ihre Auswirkungen in Deutschland
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohnungen sind keine Ware, sondern das Zuhause von Menschen." Wohnraum ist also ein unerlässliches Gut für jeden Einzelnen. Derzeit sind in Deutschland rund 54% aller 36 Mio. bewohnten Wohnungen gemietet. Auf dem Mietwohnungsmarkt steigen die Wiedervermietungsmieten von Bestandswohnungen in Grossstädten aufgrund der Urbanisierung überdurchschnittlich an und liegen häufig in erheblichem Masse über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Aufgrund dessen wird es in Ballungsgebieten immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Immer häufiger kommt die Frage auf, wie das Problem der Verknappung von Wohnraum und die damit verbundene Erhöhung der Mietpreise bei der Wiedervermietung von Wohnraum beseitigt werden kann. Eine Möglichkeit sieht die Bundesregierung in der Einführung der Mietpreisbremse zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten. Um überhöhten Mietpreisen entgegen zu wirken, ist am 01.06.2015 die Mietpreisbremse in Form des Mietrechtsnovellierungsgesetzes in Kraft getreten, welche die Mietpreise bei der Wiedervermietung auf die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete zzgl. 10% begrenzen soll. Die Mietpreisbremse stellt aktuell ein gesellschaftlich bedeutendes und stark diskutiertes Thema dar. Sowohl Politik, als auch Immobilienwirtschaft verhandeln darüber, in welchem Mass der Wohnungsmarkt reguliert werden sollte. Währenddessen wird der Wohnraum bei steigenden Bevölkerungszahlen immer knapper. In dieser Bachelor-Thesis werden das Mietrechtsnovellierungsgesetz und die beinhaltete Mietpreisbremse näher erläutert und ihre Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt genauer betrachtet. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, sowohl positive als auch negative Veränderungen für den Wohnungsmarkt zu definieren und hierdurch mögliche Argumente für die Fortsetzung oder für die Einschränkung des Mietrechtsnovellierungsgesetzes zu finden. Es sollen durchsetzbare Möglichkeiten aufgezeigt werden, um Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung zugänglich zu machen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

58,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |