billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Ständeversammlung des Königreichs Hannover. Verfassungsrechtliche Grundlagen, Aufgaben und politische Bedeutung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Parlamentarismus im 19. Jhd., Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Erbfolge des britischen Thrones zu klären, wurde 1701 im Act of Settlement das lutherische Haus Hannovers für erbberechtigt erklärt. Die damalige Herrscherin über das Kurfürstentum Hannover, Sophie von Hannover, war eine Urenkelin des ehemaligen Königs von England, Jakob I.. Im Jahre 1714 bestieg Kurfürst Georg von Hannover als Georg I. den englischen Thron und begründete damit die bis 1837 bestehende Personalunion England-Hannover. Die Residenz des Königs lag in England, das politische Tagesgeschäft oblag der ¿Deutschen Kanzlei¿ in London. Durch diese Konstellation erlangte das ¿Geheime Ratskollegium¿ in Hannover grosse Selbstständigkeit. Diese wurde aber nur unzureichend genutzt, dahin gehend, dass selbst bei Entscheidungen weniger grossen Ausmasses Weisung in London eingeholt wurde. Hannover büsste durch die Personalunion Hannover-England viel an Eigenleben ein.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |