Merkblatt DWA-M 143-20 Sanierung Entwässerungssystemen 20 |
|
|
Das Merkblatt behandelt den Einsatz von Flutungsverfahren zur Reparatur schadhafter Abwasserleitungen, Kanäle und Bauwerke mit Freispiegelabfluss im begehbaren und nicht begehbaren Bereich. Beim Flutungsverfahren handelt es sich um ein Reparaturverfahren bei dem mit aufeinander abgestimmter Füllung, Aufstau und Reaktion von zwei Komponenten (nacheinander) eine Abdichtung (von aussen nach innen) erzeugt wird. Es kann in erdeingebauten Abwasserleitungen und -kanälen sowie Sonderbauwerken ausserhalb und unterhalb von Gebäuden zur Sanierung eingesetzt werden. Es stellt somit den aktuellen Stand der Technik bei Flutungsverfahren dar und soll insbesondere Planern, Auftraggebern und Ausführenden eine Hilfestellung bei der zielgerichteten Wahl und dem sicheren Einsatz von Flutungsverfahren sein. Das Merkblatt ergänzt DIN EN 752 hinsichtlich der baulichen Sanierung von Entwässerungssystemen ausserhalb von Gebäuden und kann sinngemäss auch für erdeingebaute Abwasserleitungen und -kanäle unterhalb von Gebäuden sowie bei der Reparatur von Schächten und Bauwerken angewendet werden. Es gilt für Entwässerungssysteme, welche als Freispiegelsysteme betrieben werden, von dem Punkt an, wo das Abwasser das Gebäude bzw. die Dachentwässerung verlässt oder in einen Strassenablauf fliesst, bis zu dem Punkt, wo das Abwasser in eine Kläranlage oder einen Vorfluter eingeleitet wird. Es ist zu beachten, dass im Anwendungsbereich auch die Entwässerung von Flächen mit wassergefährdenden Stoffen enthalten ist. Das Abwasser kann insofern von üblichen häuslichen Abwässern abweichen. Es sind deshalb gleichfalls die Auflagen in den bauaufsichtlichen Zulassungen zu den einzelnen Verfahren zu beachten.
Kategorie: Books Hersteller: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
66,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|