billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Sprechförderung in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung kommunikativer Lernspiele
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,00, Universität Augsburg, Veranstaltung: Lesen, Schreiben und Sprechen in der Zweit- und Fremdsprache - auch spielerisch und kreativ, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spiel ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und bestimmt einen Grossteil unseres Alltags. Spielen ist nicht nur bis ins hohe Alter präsent, sondern gehört auch zur kindlichen Erfahrungswelt dazu. Dass das Spiel grosse Bedeutung für unser ganzes Leben hat, lässt sich mit Blick auf die ersten Anfänge des Spiels erkennen. Bereits die Ägypter und Griechen verwendeten erste einfache Spielformen zum Erwerb von Kulturtechniken. Mit Beginn der Reformpädagogik rückte dann vor allem der Zusammenhang zwischen Spiel und Unterricht immer mehr in den Mittelpunkt. Durch Forschungen gelangte man zur Erkenntnis, dass Spielen auch durchaus eine Methode sein kann, mit der Kinder neue Erfahrungen machen können und mit Spass das Lernen neuer Inhalte ermöglicht werden kann. Auf Grundlage dieser neuen Erkenntnisse entwickelten sich immer weitere Verwendungsmöglichkeiten für das Spiel im Unterricht. Insbesondere im Hinblick auf den Unterricht Deutsch als Zweitsprache erkannte man deren hohe lernfördernde Funktion bezüglich des Spracherwerbs und der Sprechförderung. Im Hinblick auf die Sprechförderung von Kindern mit Migrationshintergrund entwickelten sich eine Reihe von Sprachlernspielen und kommunikativen Lernspielen, um diesen Kindern die neue Sprache spielerisch und insbesondere kommunikativ näher zu bringen. Die folgende Arbeit soll dazu die Wichtigkeit von kommunikativen Sprachlernspielen aufzeigen. Zunächst sollen die Begriffe "Spiel" und "Sprachlernspiel" dargestellt werden. Im Anschluss daran werden Gründe für den Einsatz von Lernspielen im DaZ/ DaF- Unterricht und deren erwarteten Effekte vorgestellt. Anschliessend wird im praxisbezogenen Teil auf wichtige spieldidaktische und methodische Vorüberlegungen, die sich die Lehrkraft vor Einsatz der Spiele im Unterricht machen muss, näher eingegangen. Anhand zweier kommunikativer Sprachlernspiele soll abschliessend beispielhaft deren Nutzen zur Förderung des Sprechens und des Erwerbs der Sprache in Fremdsprachenunterricht der Grundschule erläutert werden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |