billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Erfassen des Raumes. Robert Smithsons konzeptuelle Ansätze
Kein Bild verfügbar  
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar - Studiengang Philosophie/Bachelor, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Smithson gilt als eine der herausragenden Figuren der amerikanischen Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts im Bereich der Skulptur, Installation, Land art und Konzeptkunst. Die folgenden Betrachtungen zum kontextuellen und philosophischen Hintergrund von Robert Smithsons konzeptuellen Ansätzen thematisieren die Erfassung des Raumes. Jene beziehen sich konkret auf drei Ausgangspunkte: Ziel ist zunächst eine weiterfuhrende Betrachtung der ¿Enantiomorphic Chambers¿, einer Installation zweier einander gegenuber gestellten verspiegelten Kammern, mit welcher sich Smithson in den Bereich der Symmetrieoperationen hineinbegibt, und zu deren Verständnis die Erläuterung der historischen Aspekte von Enantiomorphie sowie Zentralperspektive notwendig ist. Zudem werden die spezifischen Wahrnehmungsmomente des Betrachters bzw. die phänomenologische Ebene dieser durchaus auch konfrontativ angelegten ¿Enantomorphic Chambers¿ untersucht, sowie auch die intentionale Ausrichtung dieser Arbeit, die nicht nur mit bewusstem Blick auf den retrospektiv-historischen Kontext der Perspektive und der Verortung im Raum angelegt wurde, sondern auch Impulse aus der zeitgenössisch vorherrschenden Strömung des Strukturalismus bezog. In einer späteren Arbeit, einer mehrphasigen Installation von Spiegelflächen, den sog. Spiegelversetzungen, involviert Smithson die Reflexionsgesetze und arbeitet mit der Gegenüberstellung des virtuellen sowie scheinbaren Bildes zum reellen Bild, was sich im Format der quadratischen und ebenen Spiegelflächen ebenfalls als eine Anspielung auf die Vektorenrechnung und Ortsbestimmung lesen lässt. Er wählt bewusst den Weg der nur ephemer bestehenden Installation, welche lediglich durch Photographien dokumentiert wird. Die Arbeiten spielen metaphorisch mit der räumlichen Dezentrierung und mit der scheinbaren Destrukturierung exakter Logik, formulieren eine künstlerische Positionierung zu den zwei Ebenen des Raum/Zeit-Kontinuums, und beziehen auf ihrer narrativen Ebene die erweiternde Dimension des konkreten historischen Bezugs mit ein, da der geschichtliche Kontext des Ortes - über den Entdecker zahlreicher Stätten der Maya-Kultur, John Lloyd Stephens - wiederum zum Komplex der binären und enantiomorphen Strukturen fuhrt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |