billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Philosophieren mit Kindern. Was ist ein Traum? Ein sozialpädagogisches Angebot für die Kita
Kein Bild verfügbar  
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrplan der Fachschulen für Sozialpädagogik werden im sozialpädagogischen Handlungsfeld: Bildung und Entwicklung fördern I, Lernfeld 7, theoretische Grundlagen zum Thema - Emotionale, soziale und kognitive Lern- und Bildungsprozesse planen, eröffnen und begleiten - vermittelt. Die kognitive Entwicklung von Kindern soll beispielsweise durch Projektarbeit, Gesprächskreise oder durch Philosophieren mit Kindern gefördert und angeregt werden. Bei meinem heutigen Angebot möchte ich eine dieser Möglichkeiten aufgreifen und werde mit den ausgewählten Kindern über den Begriff Traum philosophieren. ¿Was ist ein Traum? Wann träumt man? Wieso kann man einen Traum nicht sehen oder kann man ihn vielleicht doch sehen? Kann man ihn festhalten?¿ oder ähnliche Fragen werden mithilfe des Buches: ¿Was ist ein Traum? fragte Jonas¿ und einer Maulwurfhandpuppe aufgegriffen. Ich werde versuchen, die Kinder anzuregen und einzuladen, ihre Vorstellungen, Gedanken, Ideen und auch Erfahrungen zum Begriff Traum mitzuteilen und in der Gruppe auszutauschen. Sie dürfen in entspannter, einladender Atmosphäre über die Frage, was ein Traum sein könnte, nachdenken, Hypothesen aufstellen, Gedanken ¿weiterdenken¿, kurzum, sie dürfen philosophieren.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |