billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Vsevolod Petrovs "Die Manon Lescaut von Turdej" als Gegenentwurf zur sowjetischen Kultur
Kein Bild verfügbar  
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Slavisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Vesevolod Petrov veröffentlichte seine kurze Novelle "Die Manon Lescaut von Turdej" nie. Sie ist sein einziges literarisches Werk, denn eigentlich war er Kunsthistoriker. Er las sie nur ausgewählten Freunden an seinen Geburtstagen vor. Es hat seine Gründe, dass er gar nicht erst versuchte, den Text während der Sowjetzeit zu veröffentlichen: Obwohl man den Roman auf der Oberfläche als schöne, leicht lesbare Liebesgeschichte lesen kann, die zur Zeit des zweiten Weltkriegs in einem Lazarettzug spielt, ist er ein einziger Protest gegen die offizielle Kultur der Sowjetzeit. Zwischen den Zeilen kritisiert Petrov seine Zeit und nimmt stattdessen Bezug auf vergangene Autoren und Motive der russischen Literatur, so dass klar hervorgeht, was er für die eigentliche kulturelle Blüte Russlands hält. Der Text erschien erst 2006 in einer russischen Literaturzeitung und löste sowohl in Russland als auch in deutscher Übersetzung eine Welle der Begeisterung aus. Damit gehört er einer Gruppe von Texten an, die zur Untergrundliteratur gehören, aber nicht im Ausland und nicht im Samisdat (also illegal kopiert und weitergegeben) veröffentlicht wurden und in den letzten Jahren bekannt wurden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

58,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |