billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Olympischen Trauerspiele 1972. Die Schicksalsereignisse in München im Kontext geopolitischer Entwicklungen des Kalten Krieges
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportgeschichte Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die olympischen Spiele 1972 in München sollten zu einem "grossen Fest der Heiterkeit der Jugend dieser Welt" werden, welche die olympische Idee der Versöhnung der Nationen mithilfe grosser Anstrengungen und Innovationen aller Beteiligten hochhielt. Diese Heiterkeit verstummte allerdings nach dem München¿Attentat vom 05.09.1972, welches das wohl traurigste Ereignis der Olympiageschichte ist. Seither bleibt München ¿72 in seiner Komplexität ein Grosssportereignis, welches einen hohen Aufstieg und genauso tiefen Fall zu verzeichnen hat. Diese Hausarbeit betrachtet die beiden olympischen Spiele im Jahr 1972 hinsichtlich ihrer organisatorischen Rahmenbedingung, sportlichen- sowie politischen Dimension im Kalten Krieg. Weiterhin besteht das Ziel in der Untersuchung der Frage, inwiefern man die olympischen Sommerspiele von München als Opfer der Produkte des Kalten Krieges bezeichnen kann und welche Gefahr der Modifizierung zukünftiger sportlicher Grossereignissen zu globalen Konfliktplattformen innewohnt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |