billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Unterstützungsangebote in der Studieneingangsphase der Mathematik. Eine Nutzerstudie des "Learning Centers"
Kein Bild verfügbar  
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es eine hohe Nachfrage nach Absolventen der sogenannten MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie einen grossen Bedarf an Mathematiklehrern. Besonders problematisch ist daher, dass in kaum einem anderen Studienfach so viele ihr Studium abbrechen wie in der Mathematik. Verschiedene Erhebungen zeigen, dass bereits im ersten Studienjahr bis zur Hälfte der Studierenden vorzeitig ihr Studium beenden. Am häufigsten geben die Studierenden leistungsbezogene Gründe für die Abbrüche an. Diese werden wiederum im Wesentlichen auf die Herausforderungen des Übergangs von der Schule zur Hochschule zurückgeführt. Dieser Zusammenhang ¿ die grosse Nachfrage einerseits und die Problematik der Studieneingangsphase andererseits ¿ zeigt, dass es einen grossen Handlungsbedarf gibt. Immer mehr Universitäten und Fachhochschulen bieten daher mittlerweile studienbegleitende Unterstützungsangebote insbesondere für die Studieneingangsphase der Mathematik an. Sie haben als Ziel diesen Schwierigkeiten und den hohen Abbruchszahlen entgegenzuwirken. Dementsprechend richten sich die Massnahmen im Wesentlichen an Studierende, die studienabbruchsgefährdet sind, obwohl sie eigentlich das Potential für ein erfolgreiches Mathematikstudium mitbringen. Eines dieser Unterstützungsangebote ist das Learning Center am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Es stellt eine Anlaufstelle für Fragen der Studierenden dar und bietet vor allem für das erste Studienjahr zahlreiche Massnahmen zur Unterstützung an. In der vorliegenden Arbeit wird das Learning Center genauer untersucht. Der Fokus liegt hierbei auf der Nutzung des Angebotes durch die Studierenden. Lawson et al. (2003) zeigen, dass viele vergleichbare Massnahmen ihre Zielgruppe nur eingeschränkt erreichen und viele Studierende mit grossem Unterstützungsbedarf die Angebote kaum nutzen. Dies ist aber essentiell, damit die Wirksamkeit gewährleistet werden kann. Deswegen ist die zentrale Fragestellung dieser Arbeit, inwiefern das Learning Center seine Zielgruppe erreicht.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |