billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die verlustfreie Bewertung des Bankbuchs
Kein Bild verfügbar  
Die schwierigen Rahmenbedingungen für Kreditinstitute waren seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 insbesondere geprägt vom Rückgang des Zinsniveaus. Der Zinsüberschuss, der dem Naturell des klassischen Bankgeschäfts entsprechend die mit Abstand grösste und damit wichtigste Ertragsquelle von Kreditinstituten darstellt, geriet besonders unter Druck. Vor diesem Hintergrund vermag es nicht verwundern, dass das Interesse am Zinsänderungsrisiko während dieser Zeit stark zunahm. Eingebettet ins Spannungsfeld zwischen Bankenaufsicht, internem Bankcontrolling und Bankbilanzierung, war der Aktionismus überall spürbar. Aus Bilanzierungssicht wurde mit der Veröffentlichung des IDW RS BFA 3 am 30. August 2012 eine Stellungnahme zur Rechnungslegung (RS) bezüglich der Bewertung zinsbezogener Geschäfte des Bankbuchs eingeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichen Merkmale der IDW-Verlautbarung aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere bilanztheoretisch, praktisch und empirisch, zu evaluieren und mögliche Schwachstellen aufzuzeigen. Des Weiteren wird das theoretische Fundament analysiert und verifiziert. Aus theoretischer Sicht ist die IDW-Verlautbarung, die mit Veröffentlichung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) einen praxisfokussierten Hintergrund besitzt, besonders, da die vorgesehene Wahlmöglichkeit der anzuwendenden Methode implizit über das sogenannte Lücke-Theorem begründet wird. Das Lücke-Theorem stellt eine konzeptionelle Verknüpfung des Kapitalwerts von Zahlungsströmen mit dem Kapitalwert aus Periodenerfolgen dar. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Verzahnung von modelltheoretischen, bilanztheoretischen und praktischen Überlegungen in weiten Teilen in der IDW-Verlautbarung plausibel ist, indem die jeweiligen Konzepte korrekt „eingesetzt“ werden. Allerdings lassen sich auch Schwachstellen feststellen. Die Schwachstellen führen regelmässig zur Verletzung des zugrunde gelegten Methodenwahlrechts.

Kategorie: Books
Hersteller: Josef Eul Verlag

76,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |