|
Das schweizer Preisvergleichsportal
?
|
|
|
Der gläserne Schrecken |
|
|
"Paulemann" Scheerbart, der Sohn eines Danziger Zimmermanns wollte Missionar werden, wandte sich dann aber der Philosophie, der bildenden Kunst und schliesslich der Literatur zu. Ab 1885 schrieb er Kunstkritiken für verschiedene Zeitungen. 1892 gründete er in Berlin den Verlag deutscher Phantasten; er war zeitlebens Aussenseiter und schloss sich keiner gängigen Kunstrichtung an. Seine Bücher illustrierte er selbst. Die Expressionisten und Dadaisten liessen sich von ihm beeinflussen. Mit seiner Vorstellung von der Veränderung des Theaters hatte er Einfluss auf die Theaterkonzeption Alfred Jarrys. (Quelle: Projekt Gutenberg.de) Auch das Thema Glasarchitektur hat Scheerbart zeitlebens beschäftigt. Er wollte lebendige Städte in Utopias verwandeln. Und das beste Material zum Bau Utopias waren grosse Glasscheiben. Mit Musik von Kurt Holzkämper & Phon B. Die Reihe "Pickpocket Edition" wurde von uns kreiert, um Mini-Hörbücher in hochwertiger Qualität von bekannten Autoren aus aller Welt für den kleinen Geldbeutel anzubieten. Für 3,99 € (UVP) wird spannende Unterhaltung geboten, die nicht viel mehr kostet, als ein grosser Latte macchiato in einem Strassen-Café. Hör-Genuss pur für den kurzen Moment der Entschleunigung im Alltag, interpretiert von bekannten Stimmen aus Film- und Fernsehen und der Hörbuchwelt.
Kategorie: Audio Books Hersteller: Hoerbuchedition words and music
4,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (1) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|
|
| AGB |
Datenschutz |
Impressum |
Kontakt |
Haftungsbeschränkungen |
Hilfe |
|