Getreideschneidwerk mit drehzahlvariablen Funktionsantrieben zur Steigerung der Mähdrescherproduktivität |
|
|
Im Bereich der Mähdruschtechnik ist seit mehreren Jahrzehnten eine stetige Entwicklung zur Steigerung der Maschinendurchsätze und des damit verbundenen Leistungspotentials zu verzeichnen. In der vorliegenden Arbeit erfolgte die Implementierung von drehzahlvariablen Funktionsantrieben in ein Mähdrescherschneidwerk zur Steigerung der Mähdrescherproduktivität mit anschliessender Erprobung und Untersuchung in verfahrenstechnischer Hinsicht. Ausgehend vom aktuellen Stand der Technik wird die Notwendigkeit hergeleitet, aktuelle Schneidwerkskonzepte mit konventioneller Antriebstechnik zu überarbeiten, um die gestiegenen Anforderungen unter dem Aspekt der Produktivitätserhöhung zu erfüllen. Dazu erfolgt zunächst eine Defi nition der Mähdrescherproduktivität. Eine Analyse der Schwachstellen zeigt, dass eine drehzahlvariable Ausführung der Funktionsbaugruppenantriebe das Potential besitzt, Defi zite aktueller Schneidwerke zu beseitigen. Anschliessend wird der Aufbau des Versuchsschneidwerkes mit dem neuen Antriebssystem vorgestellt. Ebenso erfolgt eine Erläuterung des neu entwickelten Antriebsmanagementes sowie der Vorteile, die aus der Verwendung eines solchen Systems resultieren können. Die erzielten Ergebnisse mit dem Nutzen der drehzahlvariablen Antriebe aus durchgeführten Feldtests werden vorgestellt sowie im Hinblick auf die zu steigernde Produktivität des Mähdreschers bewertet. Abschliessend erfolgt neben der technischen Bewertung ebenfalls eine monetäre Bewertung des Nutzens sowie daraus folgend eine betriebswirtschaftliche Einschätzung hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Verwendung eines Schneidwerkes mit drehzahlvariablen Antrieben.
Kategorie: Books Hersteller: TUDpress
49,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|