billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Fachdidaktische Überlegungen zur Grammatikvermittlung in der Sekundarstufe am Beispiel des Substantivs
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Sprache, Literatur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird ein fachdidaktisches Unterrichtskonzept zum grammatischen Themenschwerpunkt Wortarten mit dem Schwerpunkt auf das Substantiv erstellt. Substantive sind alle Wörter, mit denen man etwas benennen kann, wodurch auch die zweite Bezeichnung ,,Nomen¿, welche vor allem im schulischen Kontext verwendet wird, entstanden ist. Bereits zu Beginn des Spracherwerbs lernen Kinder eine Vielzahl an Nomen kennen, indem sie verschiedene Dinge benennen und auch mit Eintritt ins Schulalter ist das Nomen ein erstes grammatisches Themenfeld, mit dem die Schüler und Schülerinnen im Deutschunterricht in Berührung kommen. Doch das Besondere an einem Substantiv sind die drei Eigenschaften Genus, Numerus und Kasus. Während SuS mit Genus und Numerus meist keine Probleme haben, da dies überwiegend durch implizites Wissen verinnerlicht ist, gestaltet sich die Bildung und das Erkennen des Kasus für viele SuS schwieriger. In dem folgenden Unterrichtskonzept werden somit Methoden- und Kommunikationsformen dargestellt, mit denen am Beispiel des Themas ,,Substantive¿ verdeutlicht wird, wie ein grammatisches Thema möglichst sinnvoll unterrichtet werden kann. Zunächst wird in einer Sachanalyse das Substantiv und dessen Eigenschaften näher beschrieben, bevor dann auf den Kompetenzbereich ,,Sprache und Sprachgebrauch untersuchen¿ des Lehrplans eingegangen wird und didaktische Hintergründe verdeutlicht werden. Anschliessend werden dann zu Beginn der Methodischen Überlegungen die verschiedenen Konzepte zum Grammatikunterricht kurz vorgestellt, bevor dann methodische Überlegungen mit dem Fokus auf Handlungsformen und Kommunikation folgen. In diesem Unterrichtskonzept geht es um keine konkrete Planung eines Unterrichts, sondern ausschliesslich um Vorschläge, wie ein grammatisches Thema wie Wortarten im Deutschunterricht möglichst sinnvoll und erfolgreich Anwendung finden kann. Dabei werden immer auch die Vorgaben des Lehrplans berücksichtigt und auf fachliche Literatur bezüglich Grammatikunterricht Bezug genommen. Das grösste Augenmerk wird dabei auf die Methodik, das heisst auf Handlungsformen und die Kommunikation gerichtet.

Kategorie: Office Supplies
Hersteller: GRIN

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |