billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 O Wort, du Wort, das mir fehlt
Kein Bild verfügbar  
Alle musikalische Praxis ist von Wertungen durchzogen. Das Publikum wertet Interpreten und Komponisten, auf oder ab; Interpreten lieben oder respektieren bestimmte Werke und ignorieren andere; Komponisten achten das Publikum oder missachten es. Wie aber solche Wertungen zustande kommen, weshalb sie sich durchsetzen oder nicht durchsetzen, und welche Massstäbe ihnen zugrunde liegen, das verstehen wir eigentlich immer noch viel zu wenig, und müssen es auch immer neu verstehen, denn alte Wertungen geraten ausser Kurs und neue kommen in Geltung. Um Fragen dieser Art nachzugehen, begründete Harald Kaufmann 1968 die Studien zur Wertungsforschung. Inhalt: Otto Kolleritsch: »O Wort, Du Wort, Das mir fehlt«. Zur Verwobenheit von Klang und Denken in der Musik+I23 Thomas Macho: Vom Klang des Denkens. Musikalische Ausdrucksformen der Philosophie Hans H. Eggebrecht: Macht und Ohnmacht des Denkens von Musik in Worten Bernhard Lypp: Das erlösende Wort der Philosophie Renate Bozic: Von Utopie und »zeitlosem« Klang Jörn Peter Hiekel: Skepsis als Ausgangspunkt. Neuer Ansätze politischer Musik Ulrich Tadday: »Lesen Sie nur Shakespeare's Sturm«. Zum Problem der poetischen Idee von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten op. 31,2 d-Moll und op. 57 f-Moll und seinen Lösungen Harald Haslmayr: Stil und Form. Zum musikalischen Denken von August Halm Wolfgang Dömling: »Sonus illiteratus«. Musik ohne Wort mit Sinn Elmar Budde: Der stumme Jubilus oder die Ohnmacht der Töne. Über Anton Webern Beat Wyss: Die Unzeitgemässheit der Kunst Karin Marsoner: Der »Gottesgedanke« und das Problem seiner Darstellung unter kunstreligiösen Aspekten Marc Kerling: Jüdische und christliche Gottrede unter dem Anspruch des Gottesgedankens: Transzendenz und Immanenz im Kontext negativer Theologie Eckhard Roch: Die als »sinnig erkannte Sinnlichkeit«. Vom philosophischen Ehrgaiz der Musik im 19. und 20. Jahrhundert Susanne Kogler: Momente der Sprachlosigkeit. Zu Robert Schumanns Chamisso-Zyklus »Frauenliebe und Leben« op. 42 und Wolfgang Rihms Günderrode-Liedern »Das Rot« (1990)

Kategorie: Books
Hersteller: Universal Edition AG

38,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |